Menü

Veranstaltungen im Harz

Walpurgisnacht, Pferdefestival, Museumsfrühling, Höhlenfestspiele – das ganze Jahr hindurch finden Feste und Veranstaltungen im Harz statt. Viele Events sind echte Besuchermagneten und locken Gäste aus allen Teilen Deutschlands an.

Veranstaltungen Harz

Veranstaltungen Harz - Hexentanzplatz

Walpurgisnacht
Als Walpurgisnacht wird die Nacht vom 30. April zum 1. Mai bezeichnet. Deutschlandweit werden Hexen- oder Maifeuer entzündet. Die Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz bei Thale hat sich zu einem der größten Events im Harz entwickelt, zu dem sich alljährlich bis zu 10.000 Besucher einfinden. Der "Tanz der Hexen und Teufel" wird begleitet von Live-Musik, Lasershow und Feuerwerk. Der anschließende Walpurgismarkt hat bis zum 3. Mai geöffnet.

Museumsfrühling in Wernigerode
Seit 2003 findet in der Fachwerkstadt Wernigerode am ersten Sonntag nach Frühlingsanfang der Museumsfrühling statt. An diesem Tag locken zahlreiche Museen und Ausstellungen mit ermäßigtem Eintritt und kostenlosen Veranstaltungen. Zwischen den Standorten verkehrt ein Shuttle-Bus. Anlässlich dieses Events finden eine ganze Reihe von Sonderausstellungen, Führungen, Musikdarbietungen und Stadtrundfahrten statt.

Harzer Wanderwochen
In einem Urlaub in einer Ferienwohnung im Harz stehen Landschafts- und Naturgenuss im Mittelpunkt. Während der Harzer Wanderwochen, die alljährlich im September stattfinden, können Sie dieses Gefühl in vollen Zügen auskosten. Neun Tage dauert das spätsommerliche Event. Über 30 Wandertouren mit einer Gesamtlänge von 450 km, die quer durch das Mittelgebirge verlaufen, stehen zur Auswahl. Anlässlich der Harzer Wanderwochen stehen zahlreiche geführte Wanderungen auf dem Programm, die von ortskundigen Guides begleitet werden.

Höhlenfestspiele in Rübeland
Die Baumannshöhle in Rübeland zählt mit ihren spektakulären Tropfsteinformationen zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Harz. Vor dieser atemberaubenden Naturkulisse finden alljährlich die Harzer Höhlenfestspiele statt. Veranstaltungsort ist der Goethesaal, der zu diesem Anlass mit Stühlen bestückt wird. Rund 1.000 Besucher finden in der riesigen Felshalle Platz. Seit 2004 erfolgen die Theateraufführungen in Zusammenarbeit mit dem Harzer Bergtheater in Thale.

Harzer Kulturwinter
Auch in der kalten Jahreszeit bietet der Harz seinen Besuchern ein umfangreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Den Harzer Kulturwinter organisiert der Harzer Tourismusverband seit 2008. Das Event beginnt Ende Januar und der Veranstaltungsreigen zieht sich bis Mitte Februar hin. Schlösser, Theater, Museen, Bergwerke und Klöster locken mit außergewöhnlichen Aufführungen, Inszenierungen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Zahlreiche Führungen stehen auf dem Programm, bei denen Sie spannende Details zu den Mythen und Sagen des Mittelgebirges erfahren.

Braunlager Märchenwoche
Im Oktober, wenn die Tage kürzer werden, dreht sich im Harz-Städtchen Braunlage alles um Geister, Feen Riesen, Hexen und Fabelwesen. Während der Braunlager Märchenwoche dürfen sich Groß und Klein auf zahlreiche unterhaltsame Events freuen. In der Stadtbibliothek lädt ein Märchenbilderbuch-Kino zum Besuch ein und am Nationalparkhaus starten Sagenwanderungen. Es werden Fackelwanderungen und Themennachmittage angeboten. Die Märchenwoche in Braunlage findet in der ersten Woche der niedersächsischen Herbstferien statt.

Veranstaltungen der Harzer Schmalspurbahnen
Das ganze Jahr hindurch bieten die Harzer Schmalspurbahnen Sonderfahrten und Event-Touren in historischen Zügen an. Mehrmals in der Woche fährt der Traditionszug auf den Brocken. Gezogen werden die historischen Eisenbahnwaggons von einer Dampflokomotive. Im Dezember fährt der Glühweinzug auf den Brocken und im Frühjahr zuckelt der Osterhasenzug durch die bewaldete Mittelgebirgslandschaft. Es gibt kulinarische Mondscheinfahrten, Schlemmertouren, Sonnenuntergangstouren und sogar eine Tasting-Fahrt mit einer Whisky-Verkostung im Salonwagen. Beim Event "Typisch Harz-Express" fahren Sie durch das romantische Selketal von Quedlinburg nach Harzgerode und besuchen am Zielort den "Typisch Harz-Markt" im Schlosshof.

Eine Ferienwohnung im Harz mieten

Mit einer Ferienwohnung im Harz als Unterkunft treffen Sie eine Entscheidung für Unabhängigkeit und Flexibilität in Ihrem Urlaub. Stilecht wohnen Sie in einem restaurierten Fachwerkhaus an der "Straße der Romanik" bzw. in einem Stadtappartment in den idyllischen Orten im Harz. Auch wer es bevorzugt ruhig und naturnah zu wohnen wird hier fündig.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl Ferienunterkünfte im Harz.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz >>

Ferienwohnungen Harz

Alle Ferienwohnungen im Harz

Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Typisch Harz >>