Skigebiet Braunlage
12 Pistenkilometer, eine Skischule mit Übungshang am Hexenritt, eine Freestyle-Anlage und moderne Aufstiegsanlagen machen das Skigebiet Braunlage im Winter zu einem Touristenmagneten.
Skigebiet Braunlage am Wurmberg im Harz
Mit einer Höhe von 971 m ist der Wurmberg der höchste Berg Niedersachsens. Er ist der Hausberg des Städtchens Braunlage, das zu den traditionsreichsten Fremdenverkehrsorten im Harz gehört. Das Skigebiet erstreckt sich in einer Höhe zwischen 550 m und 971 m. Die Wintersportsaison beginnt am Wurmberg im Dezember und endet im April. Bedingt durch die Lage in nördlichen Breiten ist Schneesicherheit während der gesamten Saison nahezu durchgehend gewährleistet. Die durchschnittliche Schneehöhe liegt bei 36 cm. In Abhängigkeit von der Witterung kann dieser Wert schwanken. Für den Aufstieg in das Skigebiet nutzen Sie die Wurmbergseilbahn, deren Talstation sich in Braunlage befindet. Sie ist in zwei Sektionen unterteilt und führt bis in die Gipfelregion.
Abfahrtsspaß auf 12 Pistenkilometern
Das Skigebiet Braunlage verfügt insgesamt über 12 Pistenkilometer. Der überwiegende Anteil ist blau markiert und für Kinder und Anfänger leicht zu befahren. Die längste Abfahrt ist die "Untere Große Wurmbergabfahrt". Sie ist 2.650 m lang und besitzt einen leichten Schwierigkeitsgrad. Zum Startpunkt gelangen Sie mit der 6er-Gondelbahn. Ebenfalls mit der 6er-Gondelbahn gelangen Sie zur "Oberen Großen Wurmbergabfahrt" (blaue Markierung), die 1.300 m lang ist und zur Panoramaabfahrt (blaue Markierung), die 250 m länger ist.
Erfahrene Skifahrer und Snowboarder nehmen an der Bergstation eine der drei rot markierten Skipisten. Die Abfahrten "Hexenritt" und "Sonnenhang" münden weiter unten in blau markierte Pisten. Etwas abseits liegt die 450 m lange Skipiste "Nordhang", die ebenfalls als mittelschwer gekennzeichnet ist. Zurück zum Anfangspunkt gelangen Sie nach erfolgreicher Abfahrt mit einem Tellerlift.
Familienfreundliches Skigebiet
Im größten Skigebiet Niedersachsens kommen vor allem Familien mit Kindern und Anfänger auf ihre Kosten. Allein zehn Pistenkilometer sind als leicht markiert und die Abfahrt stellt auch für Skineulinge keine allzu große Herausforderung dar. Die meisten Familien mieten eine Ferienwohnung im Harz in der Umgebung von Braunlage, die als Quartier in einem Winterurlaub dient. Erste Anlaufstelle für Familien mit Kindern ist der Hexenritt. Dort gibt es einen breiten Übungshang, der sehr flach abfällt und einen Schlepplift. Wenn die ersten Steh- und Fahrversuche erfolgreich absolviert wurden, geht es mit dem 4er-Sessellift "Hexen-Express" hinauf in die Gipfelregion des Wurmberges. Viel Platz bietet die Piste "Sonnenhang", an der sich auch der Freestyle-Parcours befindet. Wer Abwechslung vom Skialltag sucht, kann mit der Wurmbergseilbahn bis zur Mittelstation fahren und auf der 1.600 m langen Rodelbahn zurück nach Braunlage fahren.
Bergrestaurants und Après-Ski
Drei gastronomische Einrichtungen sorgen im Skigebiet Braunlage für das leibliche Wohl der Wintersportler. An der Bergstation lädt die "Wurmberg-Alm" zu einer Einkehr ein. Das urige Bergrestaurant verfügt über eine großflächige Sonnenterrasse im Außenbereich und gemütliche Innenräume mit Kaminzimmer im Inneren. Auf der Karte finden Sie Harzer Spezialitäten wie die Harzer Brotplatte, einen deftigen Erbseneintopf und Omas Landkuchen. Am Parkplatz Hexenritt versorgt die "Hexenritt-Alm" die Gäste mit Snacks und Getränken. Nach Einbruch der Dunkelheit finden in dieser Location Après-Ski-Party statt. An der Mittelstation der Seilbahn lädt das "Rodelhaus" zum Genuss regionaler Köstlichkeiten ein.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Typisch Harz >>