Harz News
Veranstaltungen, die während Ihrer Urlaubszeit im Harz stattfinden, laden dazu ein, die Menschen der Region mit ihren Traditionen und Festen besser kennenzulernen. Besuchen Sie Stadtfeste, Walpurgisfeiern, Konzerte, Kinderfeste, Feuerwerke, Flohmärkte und vieles mehr.
Eine magische Mittelgebirgswelt empfängt Sie im Harz. Der Name "Harz" lässt sich auf das mittelhochdeutsche "Hart" zurückführen, was "Bergwald" bedeutet. Und genau das ist er: eine sagenumwobene Bergwildnis. Traumhafte Wandertouren auf Wanderwegen vorbei an beeindruckenden Schluchten, Besichtigungen von Tropfsteinhöhlen oder ein Besuch des Märchenschlosses Werningerode machen Ihren Harz Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Aussichtstürme wie das Josephskreuz oder der Carlshausturm geben den Blick über die waldreiche Landschaft frei. Mit dem Nationalpark Harz besitzt der Harz einen der größten Waldnationalparks in Deutschland.
Spaß für die ganze Familie finden Sie im Freizeitpark "Seilbahnen Thale Erlebniswelt" in Thale. Kleine und große Indianer- und Cowboyfans tauchen in der Westernstadt Pullman City in Hasselfelde in eine andere Welt ein. Die 483 Meter lange Hängebrücke "Titan RT" und eine Megazipline an der Rappbodetalsperre sind weitere Attraktionen in der Urlaubsregion Harz. Mühelos auf den mit 1141 Metern höchsten Berg gelangen Sie mit der Brockenbahn. Fachwerkhäuser in verwinkelten Straßen kennzeichnen Quedlinburg. Die sehenswerte Stadt hat es zusammen mit dem Stiftsberg, dem Stadtteil Münzenberg und St. Wiperti in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes geschafft.
Mieten Sie eine Ferienwohnung im Harz und verbringen Sie einen ebenso erholsamen wie anregenden Urlaub. Im Folgenden finden Sie allerlei Informationen, Veranstaltungstipps, Konzerttermine und mehr im Harz:
Harz aktuell
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Situation sind Absagen und/oder Verschiebungen der Veranstaltungen möglich. Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch bei den offiziellen Stellen.
Oktober 2023
Indian Summer Race am Schacht in 2023
Freuen Sie sich auf das Indian Summer Race im Oberharz. Am 14. und 15.10.2023 wird in die 4. Runde dieses spektakulären Events eingetaucht. In Clausthal-Zellerfeld wird die herbstliche Pracht des Harzes zur Kulisse für rasante Husky-Rennen auf dem Gelände am Ottiliae-Schacht. Seien Sie live dabei, wenn die Hunde durch die verfärbte Natur rasen, und verpassen Sie nicht dieses unvergessliche Spektakel direkt am Wegesrand.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Oktoberfest 2023 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Altenau
Am 14.10.2023 verwandelt sich das Feuerwehrgerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Altenau wieder in eine weiß-blaue "Wiesn". Das typisch bayrische Fest lockt seit Jahren Hunderte von Besucher an, die auf langen Bänken zusammenrücken, um sich einige Stunden auf bayrisch-zünftige Art zu amüsieren.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
HarzClassix Festival 2023
Bald ist es soweit: Am 06.10.2023 startet das beliebte HarzClassix Festival bereits zum 10. Mal. Die größten nationalen wie internationalen Solisten und Ensembles werden auch im Jahr 2023 für einen musikalischen Hochgenuss sorgen. Sichert euch jetzt schon Tickets im Vorverkauf in der Urlaubswelt Harz.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
August 2023
25. AOK Fahrraderlebnistag
"Autofreies Innerstetal" – unter diesem Motto steht auch der 25. AOK Raderlebnistag, der am 27.08.2023 von Wildemann über Lautenthal und Wolfshagen im Harz bis Langelsheim stattfindet. Am gesamten Raderlebnistag können Sie aktiv die Harzer Natur erkunden und ein umfangreiches Fest- und Veranstaltungsprogramm entlang der Radstrecke erleben.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Oberharzer Fisch- und Angelwoche
Die Oberharzer Fisch- und Angelwoche findet vom 07. – 13.08.2023 rund um die Teiche in Buntenbock sowie an weiteren Orte statt. Freut euch auf kulinarische Genüsse, Angeltipps von den Profis, die Erkundung der Oberharzer Gewässer, sowie viele Aktivitäten für Groß und Klein.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Lichterfest am Waldschwimmbad Okerteich in Altenau 2023
Am 05.08.2023 dürft ihr euch wieder auf einen tollen Abend am Waldschwimmbad Okerteich mit Familie und Freunden freuen. Bereits zum 24. Mal strahlt der Okerteich Altenau in hunderten Kerzen und Lichtern. Neben beeindruckenden Illuminationen und besonderer, romantischer Stimmung erwartet alle Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sowie eine Lasershow, Lichterschiffe und Riesenseifenblasen-Künstler.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Eröffnung des Altenauer Herzweges
Ein Erlebniswanderweg rund um das Thema HERZ für die ganze Familie: Auf dem neu eröffneten Altenauer Herweg wird das Herz aktiv und interaktiv aus unterschiedlichsten Aspekten anhand einer Vielzahl faszinierender Attraktionen erfahrbar gemacht.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Juli 2023
Oberharzer See- und Sommerfest am Waldseebad Clausthal-Zellerfeld
Event für Groß und Klein: Am Sonntag, dem 23.07.2023, feiert der Oberharz von 11:00 bis 18:00 Uhr den Sommer im Waldseebad Clausthal-Zellerfeld. Ihr könnt euch auf Spiele im Wasser und an Land, Zeltfest und bunte Meile freuen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
14. Gelebtes Mittelalter – Ferienspaß auf Burg Falkenstein
Vom 22. – 30.07.2023 laden der Verein Gelebtes Mittelalter e.V. und Freunde wieder alle interessierten Ferienkinder in ihr Ritterlager auf die Burg Falkenstein im Harz. Ritterspiele, altes Handwerk oder das tägliche MitMachMärchen versprechen erlebnisreiche Ferientage.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Open-Air-Theaterfestival
In der außergewöhnlichn Atmosphäre der Waldbühne Benneckenstein erwarten Sie anregende Theatererlebnisse vom 22.07. – 20.08.2023. Und das Format FREI|LUFT|KULTUR kommt mit Artistik und Spektakel nach Bad Lauterberg, Bad Harzburg, Blankenburg und Nordhausen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Harzer Gourmet-Tag 2023 in Clausthal-Zellerfeld
Jetzt noch Platz sichern: Am 08.07.2023 verwöhnt euch der nächste Harzer Gourmet-Tag im Harzhotel "Zum Prinzen" wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Sommerfestival – Sommer in der Autostadt in Wolfsburg
Vom 07.07. – 20.08.2023 erwarten Sie unter dem Motto "Summer in the Autocity" kleine und große Auszeiten, Action im Park, Strandleben und richtig gute Live-Musik. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ferienworkshops, Hüpf- und Spielmöglichkeiten sowie Kletterobjekten und "Cool Summer Island", der schwimmenden Beachclub-Insel im Hafenbecken.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Schichtbeginn am Rammelsberg – Faszination Bergbau
Glückauf! Am Bergwerk Rammelsberg wurde über 1.000 Jahre lang ununterbrochen Erz abgebaut. Fahrt ein nach unter Tage und lernt den Arbeitsplatz der Bergleute bei der Führung "Schicht am Schacht" kennen. Von der Arbeitskleidung, über das Bohren, Sprengen und Laden des Erzgesteins bis hin zu den gewaltigen Kehr- und Kunsträdern.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Hits für Kids im Museum Halberstadt
Zahlreiche Kinderaktionen für Familien gibt es in den Sommerferien im Städtischen Museum und im Schraube-Museum Halberstadt. Sie wirken auf jeden Fall gegen Langeweile und sind zudem noch informativ und unterhaltsam. Lasst euch überraschen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juni 2023
Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld 2023
09. – 11.06.2023: Es wird bunt: Auf dem Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld könnt ihr euch auf drei Tage Musik, Vorführungen, Stände und diverse Aktionen freuen. Für ein Wochenende wird die Stadt zu einem Ort der Zusammenkunft. Wie jedes Jahr findet das Fest auf dem Marktkirchenplatz & in der Adolph-Roemer-Straße statt. Der Eintritt zum Stadtfest und allen Aktionen ist frei.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Angeln im Oberharz
Genießt die Angelsaison an den Oberharzer Teichen bei herrlichem Wetter. Diese Region bietet Hobby-Anglern und Sportfischern mit knapp 40 befischbaren Teichen und Gewässern beste Voraussetzungen für einen gelungenen Angelausflug.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Mai 2023
Traditioneller Viehaustrieb in Wildemann 2023
Am Pfingstsonntag, den 28.05.2023, findet in Wildemann der jährliche, traditionelle Viehaustrieb statt. Die festlich geschmückte Kuhherde kann bei ihrem Umzug mit Blasmusik und zahlreichen weiteren Vereinen und Harzer Gruppen begleitet werden. Der Tag wird mit einer Kuhball-Party am Abend ausklingen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Harzer Gourmet-Tag in Clausthal-Zellerfeld in 2023
Am 13.05.2023 könnt ihr wieder Schlemmen. Der nächste Harzer Gourmet-Tag verwöhnt euch in der BRAUakademie Zellerfeld mit kulinarischen Köstlichkeiten inkl. Harzer Tzscherper und Verkostung selbst gebrauter Biersorten.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Willkommen im Kletterwald Blankenburg – Kletterspaß für Jung und Alt
Erlebe Klettern einmal ganz anders. Unterhalb der Teufelsmauer mitten im Wald gelegen, klettert ihr über wacklige Brücken, hangelt an Seilen, balanciert über Balken und fahrt mit Seilbahnen. Die Highlights sind die 150 Meter lange Seilbahn und die 9 m hohe Kletterwand. Der Abenteuerspaß für die ganze Familie.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
April 2023
Walpurgis in Hahnenklee – Hexentanz und Teufelstreiben
Am 30.04.2023 versammeln sich die Hexen und Teufel zum bunten Walpurgistreiben mit Kinderwalpurgis, einem Walpurgismarkt, Live-Musik, einer Mitternachtsshow und einem prunkvollen Feuerwerk im Kurpark. 2023 mit der echten Wolfshäger Hexenbrut zu Gast.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
6. Märchen-Walpurgis 2023 – Märchen trifft auf Teufelsbrut
Am 30.04.2023 startet mit tollen Märchenfiguren und vielen Prinzessinnen die 6. Märchen-Walpurgis. Märchenhafte Vorlesungen, Pony reiten und verschiedene Stelzenläufer und Live-Musik am Abend dürfen an diesem Tag nicht fehlen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Walpurgis-Spektakel – Braunlage steht Kopf
Am 30.04.2023 treiben Hexen und Teufel ihr Unwesen. Es gibt einen Umzug durch Braunlage, ab 19.00 Uhr geht es im Kurpark mit Theater, Live Musik und Feuershow weiter. Spektakulär ist das "Große Walpurgisspiel", das um 23.00 Uhr präsentiert wird.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Walpurgis im Altenauer Hexenkessel
Feiert mit am 30.04.2023 ab 15 Uhr ein verhextes Walpurgisfest in Altenau mit Kinderwalpurgis, Hexen- und Teufelsumzug, Feuerwerk und Feuershow sowie teuflisch guter Musik. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Harzer Gourmet-Tag in Goslar
Am 28.04.2023 könnt ihr wieder Schlemmen. Der nächste Harzer Gourmet-Tag verwöhnt euch im Klosterhotel Wöltingerode in Goslar mit kulinarischen Köstlichkeiten und einer Kloster- und Brennereiführung.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
The Game Escape in 2023
Am 22. und 23.04.2023 findet wieder das Abenteuer "The Game Escape" rund um Clausthal-Zellerfeld statt. Ihr begebt Euch mit eurem Hund und leichtem Gepäck auf Rätseljagd in die Harzer Wildnis. Es erwarten Euch zwei Tage Survival Act und jede Menge Spaß.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Eröffnung der Wandersaison 2023
Am Sonntag, den 02.04.2023 ab 11 Uhr wird die Wandersaison im Oberharz offiziell in Altenau eröffnet. Gemeinsam mit der Harzer Wandernadel und dem Harzer Tourismusverband feiert die Tourist-Information Altenau ein weiteres Jubiläum, den Geburtstag des Harzer-Hexen-Stiegs. Es erwarten euch 2 Wanderungen zum Festplatz und ein Rahmenprogramm mit Musik.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Osterspaß im Oberharz
Erlebt ein paar tolle Osterevents im Oberharz. Neben den hell leuchtenden Osternfeuern in allen Oberharzer Orten erwarten Euch noch weitere Aktivitäten wie u.a. Osterschatzsuche, Ostereiersuche, Puppentheather, Wandelhof auf dem Kunsthandwerkerhof, Osterwasserwanderung, Fackelwanderung und Ostereier bemalen. Näheres unter https://www.oberharz.de/sommer/veranstaltungen-im-harz/ostern
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Wandertipp Grumbachtal
Wandern im Grumbachtal: Der Rundwanderweg bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Grumbacher Teich und auf den Wasserfall.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
März 2023
Frühlingserwachen in der Autostadt in Wolfsburg
Vom 25.03. – 10.04.2023 erleben Sie im automobilen Themenpark ein buntes Programm rund um die Osterzeit mit jeder Menge Mitmachaktionen für die ganze Familie. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Ostermontag mit einem großen Osterkonzert der Neuen Philharmonie Berlin auf der Piazza.
0(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
11 Jahre Harzer Gourmet-Tage
Bereits zum 11. Mal verzaubert der kulinarische Facettenreichtum des Harzes. Bei den Harzer Gourmet-Tagen erwartet Dich Harzer Hochgenuss zu verschiedenen Jahreszeiten. Die dabei engagierten Betriebe setzen auf saisonale und regionale Produkte, hohe Qualität sowie gesundes Essen und Trinken. Der erste Frühlingstermin findet am 10.03.2023 im Harzhotel Zum Prinzen, Clausthal-Zellerfeld "Zur Landpartie in den Prinzenstuben" statt.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Februar 2023
Oberharzer Schlittenhunde Adventure 2023
Am 04. und 05.02.2023 treffen sich wieder die Musher, Huskys und Winterfans in Clausthal-Zellerfeld zum beliebten Schlittenhunde Adventure. Erlebe die Schlittenhunde hautnah und feure die Hunde beim Rennen um den Harz-Pokal an.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
ACHTUNG
Alternativprogramm Schlittenhunde Adventure
Da das Schlittenhunde Adventure 2023 leider wetterbedingt abgesagt wurde, hat man am Samstag, den 04.02.2023, für alle Gäste ein Alternativprogramm mit Meet & Greet der Musher und Schlittenhunde sowie im Anschluss eine Erlebniswanderung im Fackelschein geplant. Aktionsort ist die Bockswieser Höhe in Zellerfeld, Parkmöglichkeiten sind am Hohen Weg und den anliegenden Straßen vorhanden.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Süße Versuchung für Zwei
Freut euch auf ein Partner-Wochenende mit allerlei süßen Verwöhnelementen im Oberharz. Gönne dir und deinem Partner zwei schöne Tage! Lasst euch in der Kristall-Saunatherme "Heißer Brocken" bei ausgewählten Wellnessanwendungen verwöhnen. Das Verwöhnprogramm wird komplett durch die klare, gesunde Luft und die reizvolle Landschaft des Oberharzes.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Spaß im Winter ob mit oder ohne Schnee
Bei CRUDE HARZ in Stiege: Hier sind die flinken Ziesel-Elektroraupen auf 6000qm Offroadpark zu Hause. Den Zieseln ist es dabei egal, ob Schnee liegt oder nicht, denn durch den Raupenantrieb und dem starken Elektromotor bringt euch der witzige Gelände-Rollstuhl (fast) überall durch. Auch geeignet für Menschen mit Handicap in Begleitung.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Nach der Piste in die Brennerei – Verkostung bei Echter Nordhäuser
Ob nach einem Vormittag im Schnee oder als Schlechtwetter-Variante. Ein Besuch der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei lohnt immer. Täglich um 14 Uhr (außer montags) gibt es in der historischen Kornbrennerei eine Führung mit Verkostung von Premiumlikören.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Dampfnostalgie pur – Traditionszug zum Brocken
Steigen Sie ein in die historischen Wagen der Harzer Schmalspurbahnen. Eine fachkundige Reiseleitung begleitet Ihre Zugfahrt von Wernigerode zum Brocken. Genießen Sie das Panorama des Nationalparks Harz und erfahren Sie auf 1.141 m Höhe mehr über die Magie und Vielfalt des Brockens im Brockenhaus.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Größter Domschatz nach Vatikan – Pracht des Mittelalters in Halberstadt
Mit mehr als 1200 Stücken gilt der Halberstädter Domschatz als größter mittelalterlicher Domschatz außerhalb des Vatikans. Kostbare Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, Gewänder, Teppiche und Altarbilder sind hier versammelt. Entdecken Sie das Mittelalter, es befindet sich ganz in Ihrer Nähe.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Januar 2023
Wintergaudi in Altenau
Am 28.01.2023 findet von 11 bis 19 Uhr die Familien-Wintergaudi auf der Skiwiese Rose in Altenau statt. Freut euch auf Schlitten- und Skifahren, Schneeballschlacht, Winter-Olympiade, fetzige Musik und eine spektakuläre Lasershow zum Abschluss.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Dezember 2022
Wintermarkt in Altenau
Vom 21. bis 31.12.2022 ist Altenauer Wintermarkt. Es erwarten euch traditionelle Holzbuden mit Glühwein, Lebkuchen & Co, weihnachtliche Musik, abwechslungsreiche Programmpunkte und zu Silvester eine urige Fackelwanderung mit anschließender Silvesterparty.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
November 2022
Weihnachtsschicht im Bergwergsmuseum
Das Oberharzer Bergwerksmuseum lädt gemeinsam mit den Tourist-Informationen Oberharz am ersten Adventswochenende – 26. und 27.11.2022 – zu einer ganz besonderen "Weihnachtsschicht" in das Museum nach Clausthal-Zellerfeld ein.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Fürstlicher Marstall Wernigerode
Vorweihnachtszeit in Wernigerode. Lesungen, Konzerte, Theatervorstellungen und mehr gibt es im Fürstlichen Marstall von Wernigerode.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Bergbau-Erlebnis im Harz
Erfahre alles über die Bergbaugeschichte im Harz und besichtige historische Stollen, Silberminen und Besucherbergwerke im Harz! Nirgendwo ist die Bergbaugeschichte so umfassend – aber auch so faszinierend lebendig – erfahrbar wie im Oberharz.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Erlebe das einmalige Wasserleitsystem Oberharzer Wasserwirtschaft. Das UNESCO Welterbe besteht aus historischen Teichen, Gräben und Wasserläufen. Du kannst malerische Teiche und Wasserräder bestaunen und auf den speziellen WasserWanderWegen die Natur genießen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Oktober 2022
Autostadt in Wolfsburg – Ausblicke, Einblicke, Augenblicke
Verbinden Sie Ihren Besuch in der "utostadt in Wolfsburg mit einem besonderen Highlight: Die 60-minütige Führung "Tour und Turm“ bietet Ihnen neben einem Überblick über die Attraktionen der Autostadt interessante Informationen zur städtebaulichen Planung und Gestaltung des Parks. Bei einer Fahrt hinauf auf 48 Meter Höhe erleben Sie hautnah die spektakuläre Technik der Autotürme und genießen einen fantastischen Ausblick auf die Stadt Wolfsburg.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Nordic Walking Aktiv Cup in Bad Grund 2022
Am 16.10.2022 findet der 5. und somit letzte Oberharzer Nordic aktiv Cup in diesem Jahr statt. Freue dich auf eine tolle Veranstaltung in Bad Grund, bei der die Cups feierlich verliehen werden.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Jetzt vormerken – Indian Summer Race in Clausthal-Zellerfeld
Am Wochenende 15./16.10.2022 ist es wieder soweit: Das große Indian Summer Race Oberharz geht in Clausthal-Zellerfeld in die 3. Runde. Sei dabei, wenn die Huskys durch die herbstlich verfärbte Harzer Natur auf dem Gelände am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld rasen und verfolge das Spektakel vom Wegesrand.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Indian Summer Brockenbahn-Fahrt
Erlebt das Harz-Panorama aus einer neuen Perspektive: Auf den Gleisen geht es mit Dampflok, Diesellok oder Triebwagen auf verschiedensten Strecken quer durch den Harz und hoch auf den Brocken. Das Streckennetz umfasst 140 km, auf denen ihr durch den Nationalpark Harz fahrt.
Die Tickets erhaltet ihr in den Tourist-Informationen Oberharz.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
September 2022
Oberharzer Sun-Downer Konzert
Am 17.09.2022 gibt es im Racepark Schulenberg von 16:00 bis ca. 20:30 Uhr im Rahmen des "Oberharzer Musiksommers" der Tourist-Informationen eine große Bandbreite an regionalen Künstlern zu erleben. Erlebe regionale Künstler und den Sonnenuntergang in einzigartiger Atmosphäre.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Grüner Samstag im Kloster Michaelstein – Kräutertag mit Herbstmarkt
Am Sonntag, dem 10.09.2022 ab 10 Uhr im Kloster Michaelstein in Blankenburg: Ein "GRÜNES" Fest mit vielen Garten-Informationen, -Vorträgen, Herbstmarkt, Lesung und Gartenführungen ist angesagt. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt rund um Kräuter, Gartenbau und Gesundheit, für Sie maßgeschneidert zum Grünen Samstag im Kloster.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
August 2022
Neue Sonderausstellung Sabine Moritz – Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg
Ab 28.08.2022: Die Ausstellung widmet sich dem Werk der international renommierten Künstlerin Sabine Moritz mit Fokus auf ihrer Serie "Lobeda". Diese entstand aus der Erinnerung und veranschaulicht die Lebenswelt in der Jenaer Plattenbau-Trabantenstadt Neulobeda. Rund 130 Zeichnungen, Farbstudien, Gemälde und Fotografien geben einen Querschnitt durch die Werkgruppe.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Fisch- und Angelfest in Clausthal-Zellerfeld
Am 20.08.2022 werden ab 9 Uhr die Herzen von Anglern im Oberharz höher schlagen. Die Tourist-Informationen Oberharz veranstalten das erste Fisch- und Angelfest Oberharz im Kurpark Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, in Kooperation mit dem Sportfischerverein Oberharz e.V. und dem Anglerverband Niedersachsen sowie mit zahlreichen Akteuren rund um das Angeln.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
23. Lichterfest am Waldschwimmbad Okerteich in Altenau
Das Lichterfest in Altenau findet in diesem Jahr am Samstag, den 06.08.2022, ab 17:30 Uhr am Waldschwimmbad Okerteich statt. Bereits zum 23. Mal können Sie sich am Okerteich Altenau auf hunderte Kerzen und Lichter freuen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Ferienprogramm im Oberharz
In den Sommerferien bieten die Oberharzer Orte wieder ein tolles Ferienprogramm. Wie wäre es mit einer spannenden Schatzsuche, einer erlebnisreichen Waldrallye oder einer Erforschungstour durch den Nationalpark Harz? Spaß für Kinder und Eltern ist garantiert. Informationen hier .
Die Harzer Wandernadel – Das Wanderstempeln im Harz
Sie wandern oder radwandern gern und wollen im Urlaub Natur und Berge genießen? Dann entdecken Sie den Harz und werden Sie Harzer Wanderkaiser. Erleben Sie Erholung in unbeschwerter Natur und erwandern Sie ihre persönliche "Harzer Wandernadel".
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juli 2022
Oberharzer See- und Sommerfest in Clausthal-Zellerfeld
Spaß für die ganze Familie im Wasser und an Land! Am Sonntag, den 24.07.2022 feiert der Oberharz von 11.00 bis 18.00 Uhr den Sommer im Waldseebad Clausthal-Zellerfeld. Freuen Sie sich auf Spiele im Wasser und an Land und eine bunte Meile im Waldseebad Clausthal – ein Event für Groß und Klein.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Der Harzer Klosterwanderweg
Einfach mal loswandern! 95 Km frühlingshaften Landschafts – und Kulturgenuss mit zahlreichen Klöstern und Kirchen finden Sie im Harzvorland zwischen Goslar und Quedlinburg in sieben Etappen. Also Rucksack packen, an einem der Klosterstandorte stärken und starten! Für die Rücktouren gibt’s gute Bus – und Bahnverbindungen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juni 2022
10 Jahre Harzer Gourmet-Tage
24.06.2022: RoLigio® & Wellness Resort Romantischer Winkel in Bad Sachsa bietet diesen weiteren Termin im Rahmen der Gourmet-Tage.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Bergbauernmarkt Grüne Meile
Ab Juni ist immer donnerstags zwischen 17.00 und 21.00 Uhr Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Mai 2022
Eröffnung der Wandersaison im Oberharz
Am Tag des Wanderns, dem 14. Mai, feiert man die Eröffnung der Wandersaison 2022. Es wird eine neue Sonderstempelstelle sowie ein kleines Programm mit geführten Wanderungen geben. Sei dabei und erkunde die wunderbare Harzer Landschaft bei einer Wanderung.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Friedrich-Hollaender-Revue in Aschersleben
14.05.2022: Eine facettenreiche und furiose Revue mit den Berliner Vocaphonikern: Kabarettsongs aus den 20er Jahren erklingen ebenso wie Tango & Walzer; Swinghits & Hollywood-Filmmelodien wechseln sich mit Boogie Woogie und Berliner Schnauze ab.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Eröffnung des Trailpark Harz in Ilsenburg
Am 07.05.2022: Zwischen 10.00 und 21.00 Uhr erwarten euch verschiedene Highlights am Marktplatz und auf dem Marienhof in Ilsenburg. Weitere Informationen gibt es zeitnah unter @trailparkharz.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Entdeckungstour in Duderstadt – Frühlingszeit genießen
Es ist Zeit, rauszugehen und einen erlebnisreichen Urlaub in Duderstadt zu planen. Hier erwarten euch neben zwei spannenden Erlebnisstationen in der Innenstadt, dem Outdoor Escape Game auf Gut Herbigshagen viele weitere tolle Aktionen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Die Berg-Erlebniswelt auf dem Wurmberg – Das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie
Den Bergsee auf dem Wurmberg kann man auf einem Rundweg umwandern. In der Wasserspiel- und Erlebnislandschaft können Kinder nach Herzenslust matschen, planschen und experimentieren. Groß und Klein genießen gemeinsam Abenteuer, eine atemberaubende Atmosphäre und einen wundervollen Ausblick.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
April 2022
Walpurgis im Oberharz
Komm am 30.04.2022 in den Altenauer Hexenkessel. Vertreibe mit Hexen- und Teufelsspuk den Winter und begrüße den Frühling. Es erwartet dich ein teuflisch gutes Programm für Groß und Klein von 15 bis 24 Uhr.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
10 Jahre Harzer Gourmet-Tage
Bereits zum 10. Mal verzaubert dich der kulinarische Facettenreichtum des Harzes. Bei den Harzer Gourmet-Tagen erwartet dich Harzer Hochgenuss zu verschiedenen Jahreszeiten. Die dabei engagierten Betriebe setzen auf saisonale und regionale Produkte, hohe Qualität sowie gesundes Essen und Trinken. Termine: 29.04.2022: Klosterhotel Wöltingerode in Goslar.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
THE GAME – Survival Event erstmals im Oberharz rund um Clausthal-Zellerfeld
"Wenn dein Leben zu einem Spiel und ein Spiel zu deinem Leben wird." Das ist das Motto beim Event THE GAME, bei dem am 23. & 24.04.2022 maximal 100 Zweierteams mit mindestens einem und maximal vier Hunden in ein echtes Abenteuer starten. THE GAME dauert zwei Tage und eine Nacht. Tagsüber navigieren die Teams mit Karte und Kompass mit dem Ziel durch das Gelände, eingezeichnete Orte zu finden, die Aufgabe dort zu lösen und die Punkte dafür zu erspielen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Festzeit 2022 in Quedlinburg – 1.100-jähriges Jubiläum
Am 22.04.922 wird die "villa quae dicitur quitilingaburg" zum ersten Mal in einer Urkunde König Heinrichs I. erwähnt. 1.100 Jahre später nimmt die Welterbestadt Quedlinburg dieses Jubiläum zum Anlass, eine Festzeit vom 22.04. bis 06.06.2022 auszurichten.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Glasmanufaktur Harzkristall – Handgemachte Ostereier
Passend zu den Osterfeiertagen produziert die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg farbenfrohe Ostereier – natürlich in 100% Handarbeit. Dazu wird flüssiges Glas bei 1100°C in eine kleine Form eingeblasen. Die Glasproduktion können Sie über die Feiertage vom 16. – 18.04.2022 hautnah erleben.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Osterfreuden im Oberharz
Versteckte Ostereier, ein Osterhase, der um die Ecke hoppelt, lodernde Osterfeuer, Bastelaktionen für Kinder, Fackelwanderungen und Osterwanderungen – das alles erwartet dich zu Ostern im Oberharz! Komm vorbei und feiere Ostern! Mehr dazu hier
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
März 2022
Die Wandersaison beginnt
Der Frühling lockt die Wanderer aus ihrem Winterschlaf. Der Oberharz bietet einen tolles Wanderwegenetz mit guter Beschilderung. Genieße dabei die Natur und die Ruhe. In den Harzer Bauden, den Ausflugslokalen, kannst du zwischendurch immer wieder einkehren und dich stärken.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Februar 2022
Harzer Wandernadel – Das Wanderstempeln im Harz
Sie wandern auch im Winter gern und wollen im Urlaub Natur und Berge genießen? Dann entdecken Sie den Harz – Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge – und werden Sie Harzer Wanderkönig oder gar Wanderkaiser. Mit dem "Wandernden Stempelkasten" erleben Sie weitere außergewöhnliche Orte im Harz – ab 16.02.2022 an der Schutzhütte zum Wanderschuh in Friedrichsbrunn.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Schlittenhunde Ersatzveranstaltung im Harz
Aufgrund der aktuellen Coronalage muss das geplante Schlittenhunderennen am 12. und 13.02.2022 entfallen. Alle Hundeliebhaber dürfen sich an diesem Tag trotzdem auf die Socken in den Oberharz machen. Sie können nicht nur Huskys und andere Schlittenhunde beobachten, sondern bei einer geführten Wanderung auch auf Tuchfühlung gehen. Das Ersatzprogramm ist eine Fackelwanderung mit Schlittenhunden durch die kristallisierte Schneelandschaft in Clausthal-Zellerfeld. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 05323 81024 oder per Mail unter shoheisel(at)oberharz.de
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Harzer Schmalspurbahnen – Besichtigung des Bahnbetriebswerkes
Im Bahnbetriebswerk wird die gesamte Technik instandgehalten. Erleben Sie die faszinierenden technischen Denkmäler, die Harzer Schmalspurbahnen, bei einer ca. einstündigen Führung durch die imposante Werkstatthalle aus dem Jahre 1926. Weitere Infos und Tickets unter Harzer Schmalspurbahnen, Werkstattführungen (hsb-wr.de)
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Wurmbergseilbahn Braunlage – Der höchste Berg Niedersachsens lädt ein
Willkommen im größten Skigebiet Norddeutschlands. Auf fast 1000 m Höhe bietet der Wurmberg Highlights für Familien, Sportler und Genießer. Lange Abfahrten, moderne Liftanlagen und ein fantastisches Panorama machen das Wintersporterlebnis perfekt. Nachtskifahren immer mittwochs und freitags nur bei entsprechender Schneelage und aktueller Information auf www.wurmberg-seilbahn.de
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Einzigartig: Dom und Domschatz Halberstadt – Die Pracht des Mittelalters am Harz
Statt Rom oder Florenz – tauchen Sie vor Ort ein in ein Erlebnis von unvergleichlicher Fülle und Wert. Mit mehr als 1200 Stücken gilt der Halberstädter Domschatz als umfangreichster Kirchenschatz an seinem historischen Ort. Entdecken SIe das Mittelalter, es befindet sich ganz in Ihrer Nähe!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Sehusa Wasserwelt – Das Erlebnisbad in Seesen
Schwimmen, Planschen, Entspannen – das alles können Sie in der Sehusa Wasserwelt in Seesen. "Echtes" Schwimmerbecken, Solebecken, Saunalandschaft, Restaurant und als Highlight die Reifenrutsche – sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Wasserwelt!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Glück Auf vom Röhrigschacht – Original-Abenteuer unter Tage
In der Rosenstadt Sangerhausen: Seilfahrt bis in 283m Tiefe in den Röhrigschacht Wettelrode + Grubenbahnfahrt + Exkursion durch 800 Jahre Mansfelder Kupferbergbau! Tief im Berg erwarten Euch unvergessliche Eindrücke aus einer fremden Welt, hautnah und authentisch: Bergbau, Geologie, Geschichte! Tipp: Abenteuer-Expeditionen auf Anfrage!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Weißer Winter
Noch kann es Frau Holle gut meinen und den Oberharz mit einer weißen Schneedecke einhüllen. Dann könnt Ihr euch auf weiße Wälder, Langlauf- und Alpin Ski, Schlittenfahren, Schneeballschlacht und Winterwandern freuen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Januar 2022
Schierker Wintersportwochen
29.01. – 19.02.2022: Mit einer außergewöhnlichen Freestyle Show auf dem Eis werden die Schierker Wintersportwochen am 29.01.2022 in der Schierker Feuerstein Arena eröffnet. Auf dem Programm stehen außerdem Eisstockschießen, Winterwanderungen, das Iglufest im Kurpark, Schnupperrodeln auf der neuen Schierker Rennrodelbahn, Fackelwanderungen und viele weitere spannende Wintersporterlebnisse.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Fackelwanderung im winterlichen Oberharz
Gemeinsam mit dem Harzklub Zweigverein Altenau bietet die Tourist-Informationen Oberharz am 29. und 31.01.2022 ab 18 Uhr eine Fackelwanderung durch die winterliche Landschaft des Oberharzes an. Voranmeldung zur Fackelwanderung ist unter Voranmeldung erforderlich: unter info(at)oberharz.de oder 05328 8020 erforderlich und nur mit 2G-Nachweis am Veranstaltungstag möglich.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Wintersport im Winterwunderland Oberharz
Weiß glitzernde Wälder, schneebedeckte Bäume, strahlend blauer Himmel – so sehen perfekte Wintersportbedinungen im Oberharz aus. Und den Rest bietet der Oberharz auch: zahlreiche gespurte Langlauf-Loipen, geräumte Winterwanderwege, rasante Rodelhänge und präparierte Pisten für den Alpinski. So kommst du als Wintersportler und Schneeliebhaber voll auf deine Kosten!
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Dezember 2021
Bergmännische Weihnacht in der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Zum 16. Mal verwandelt sich die historische Kornbrennerei in Nordhausen für einen Monat in ein Weihnachtsland. Diesmal unter dem Motto "Bergmännische Weihnacht". Der Brennraum wird zur Kaue, das Kontor zur Bergmannsstube, der Fasskeller zum Schauplatz des Adventskranzwettbewerbes von 20 Floristinnen. Die Ausstellung öffnet ab dem 03.12.2021 bis zum 02.01.2022 täglich (außer 24.-26.12 und 1.1.) von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 4 Euro pro Person.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Wintersport-Spaß im Oberharz
Die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen. Man kann gespannt sein, ob man in diesem Jahr wieder einen richtig verschneiten Winter im Oberharz erleben können. Die Wintersportbetreiber machen sich auf jeden Fall bereit, um bald die Skilifte anzuschmeißen, die Loipen zu spuren, die Pisten zu präparieren und die Winterwanderwege zu räumen. Holt den Schlitten und die Skier aus dem Keller und erlebt den Oberharzer Winter!
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
November 2021
Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum am 1. Adventswochenende
27. und 28.11.2021 von 10 bis 18 Uhr: Auf dem liebevoll geschmückten Museumsgelände in Clausthal-Zellerfeld haben Gäste die Möglichkeit, weihnachtliche Leckereien bei Livemusik zu genießen und durch regionale, kunsthandwerkliche Angebote zu stöbern. Eines der Highlights sind Führungen durch das festlich illuminierte Schaubergwerk.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Diese Veranstaltungen stehen im November an
27.11.2021: HarzClassixFestival, Abschlusskonzert mit Rudolf Buchbinder in Clausthal-Zellerfeld
12.11.2021: Harzer Gourmet-Tage in Bad Sachsa
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
WeihnachtsMarktExpress nach Halberstadt – Mit der Dampflok zu den Weihnachtshöfen
Am Freitag, den 26.11.2021, lädt der Rübelandexpress zum Besuch der Halberstädter Weihnachtshöfe ein. Gleichzeitig führen die Pendelfahrten nach Blankenburg zur dortigen Schlossweihnacht. Transfers von den jeweiligen Bahnhöfen versprechen ein stressfreies und romantisches Vorweihnachtserlebnis.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Oktober 2021
Spiritueller Herbst
22. – 31.10.2021: Der "Spirituelle Herbst" eröffnet zehn Tage lang in Harzer Klöstern und Kirchen besondere Angebote für ein Innehalten mit Musik, mit Rundgängen im Kerzenschein, stillen Stunden, Meditation und Lesungen an zauberhaften Orten der Entschleunigung.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm
Im Herbst und in den Herbstferien bietet die Tourist-Informationen Oberharz für Kinder ein aufregendes Programm in der Natur an, das jede Menge Spaß macht: Familien-Schatzsuche am 20. und 27.10., eine Märchenwanderung am 20. und 27.10. und Natur-Erlebnistage am 08., 19., 21., 22., 26., 28. und 29.10.2021.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Indian Summer Camp
Am 16.10.2021 erwartet Sie von 10 bis 18 Uhr ein Musher-Camp auf dem Rehagelände Clausthal-Zellerfeld/Buntenbock. Hier finden verschieden Aktionen für Groß und Klein rund um die tollen Schlittenhunde statt. Freuen Sie sich auf Vorführungen, Erlebniswanderung mit den Schlittenhunden und ein buntes Kinderdorf.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Schlemmerzeit im Harz
Lernen Sie die leckere Harzer Küche bei den Harzer Gourmet-Tagen kennen! In 2021 stehen noch zwei Harzer Gourmet-Tage an: am 03.10. im Landhaus Schulze, Herzberg im Harz und am 12.11. in Romantischer Winkel, Bad Sachsa.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Herbstzeit ist Wanderzeit
Der Herbst bietet Ihnen beste Voraussetzungen für einen Wanderurlaub im Harz. Drei bekannte Harzer Wanderwege führen auch durch den Oberharz. Die sollten Sie auf jeden Fall mal ausprobieren: den Harzer-Hexen-Stieg, den Goetheweg oder den Harzer Försterstieg. Für Familien mit Kindern gibt es zudem tolle kindgerechte Wanderungen mit viel Abwechslung und Erlebnissen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Baumwipfelpfad Harz erleben
Der barrierefreie Baumwipfelpfad Harz am Burgberg von Bad Harzburg kann wunderbar mit der historischen Burgberg-Seilbahn und der BaumSchwebeBahn kombiniert werden, deren Zielpunkt der 1.000 m lange Pfad durch die Wipfel des Kalten Tals ist. Der gerade begonnene Indian Summer verspricht atemberaubende Ausblicke in die Natur des Kalten Tals.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Wurmbergseilbahn Braunlage – Der höchste Berg Niedersachsens lädt ein
Willkommen im größten Skigebiet Norddeutschlands. Auf fast 1000 m Höhe bietet der Wurmberg Highlights für Familien, Sportler und Genießer. Lange Abfahrten, moderne Liftanlagen und ein fantastisches Panorama machen das Wintersporterlebnis perfekt.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
September 2021
Tipp für September – Oberharzer Wasserwirtschaft
Die Oberharzer Wasserwirtschaft gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, die sogenannten WasserWanderWege und Welterbe-Erkenntniswege, auf denen Sie zahlreiche Wasserläufe, Gräben und Teiche passieren.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
August 2021
Auf Goethes Spuren von Altenau nach Torfhaus wandern
Am 28.08.2021 ist es soweit: Der Goethe-Wanderweg von Altenau nach Torfhaus wird eröffnet. Ab 13.00 Uhr wird aufgebrochen zur Schnupperwanderung auf dem neuen Teilstück zur Goethebank. Nach der Enthüllung der Beschilderung erwartet Sie Konzertmusik mit Julia Graeber sowie eine Ausstellung und Führungen durch das Goethehaus Altenau. Für alle, die einmal den ganzen Weg erkunden möchten, gibt es zudem eine unvergessliche Ganztagestour mit Lunchpaket und Wander-Infos im Programm.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Lichterfest in Altenau
Am 07.08.2021 ist es wieder soweit und das traditionelle Lichterfest am Okerteich in Altenau findet statt! Genießen Sie ein Lichtermeer in einer ganz besonderen Atmosphäre.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Neuer Bogensport-Pfad
Kennen Sie schon den neuen 3D-Bogensportparcours "Bogenpfad Harz" zwischen Altenau und Clausthal? Wenn nicht, sollten Sie hier Ihr Bogenschieß-Talent unbedingt auf die Probe stellen. Der Pfad führt Sie 3,5 Kilometer durch die Harzer Natur, bietet Ihnen 22 Schießstationen und ist für Jedermann geeignet.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Juli 2021
Oberharzer Musiksommer 2021
In gemütlicher Atmosphäre guter Live-Musik lauschen? Das verspricht der Oberharzer Musik-Sommer mit drei Veranstaltungen in Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld und Schulenberg. Freuen Sie sich auf 3 fantastische Konzerte von Jazz über Harzer Melodien bis hin zu spontanen Interpretationen der Gäste in toller Atmosphäre. Am 25.07.2021 beginnt es mit dem Hutkonzert in Buntenbock ab 15 Uhr im Kurpark.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Vorgesehene Veranstaltungen im Juli 2021
11.07.2021: Oberharzer Nordic aktiv Cup in Buntenbock
25.07.2021: Oberharzer See- und Sommerfest im Waldseebad Clausthal-Zellerfeld.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Juni 2021
Vorfreude auf Veranstaltungen im Juni 2021
Die Corona Inzidenz sinkt immer weiter. Somit schaut man den Sommerveranstaltungen im Oberharz voller Zuversicht entgegen! Tragen Sie sich die Termine schon mal im Kalender ein oder reservieren Sie sich Tickets.
12.06.2021: Harzer Gourmet-Tag im Klosterhotel Wöltingerode in Goslar
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Domschatz Halberstadt -Die Pracht des Mittelalters am Harz
Statt Rom oder Florenz – tauchen Sie vor Ort ein in ein Erlebnis von unvergleichlicher Fülle und Wert. Mit mehr als 1200 Stücken gilt der Halberstädter Domschatz als umfangreichster Kirchenschatz an seinem historischen Ort. Entdecken Sie das Mittelalter, es befindet sich ganz in Ihrer Nähe!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Harzer Schmalspurbahnen – Für alle, die hoch hinaus wollen
Steigen Sie ein in die historischen Züge! Mehrmals täglich geht es im gemütlichen Tempo immer bergan in Richtung Brocken. Bei klarer Sicht genießen Sie aus der Schmalspurbahn einen phantastischen Ausblick bis weit ins Vorland.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Welterbestadt Quedlinburg – Dein Urlaub im Harz
Zwischen Kunst & Kultur, Kulinarik, Geschichte & Natur bietet die Welterbestadt Quedlinburg die idealen Bedingungen für euren Aufenthalt im Harz. Startet euren Harzurlaub im Herzen einer 1.100-jährigen Stadt.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Mai 2021
Wanderschuhe statt Badelatschen
Nach monatelangem Lockdown dürfen zahlreiche touristische Anbieter im Harz wieder öffnen, die ersten Schritte in Richtung Normalität sind getan bzw. stehen in Aussicht. Verschwendet nicht noch mehr Zeit mit Grübeln, kommt in den Harz! Tauscht die Badelatschen gegen Wanderschuhe, erobert Bergwelten oder lasst euch von den Geschichten der historischen Kulturregion inspirieren. Die magische Gebirgswelt steckt voller Geheimnisse, die nur darauf warten von euch entdeckt zu werden.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Stärken Sie Ihr Immunsystem beim Heilklimawandern
Bei einer Heilklimawanderung durch die wunderschöne Harzer Natur können Sie aktiv werden und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Regelmäßiges Heilklimawandern stärkt Ihr Immunsystem und Ihre Ausdauer, was besonders in der aktuellen Lage von Vorteil ist. Ab Mai starten die geführten Heilklimawanderungen mit Wanderführern.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Glasmanufaktur Harzkristall – Erleben, Staunen, Genießen
HARZKRISTALL vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß und kulinarischen Genuss an einem Ort. Beim ERLEBNISrundgang ManufaktOur erleben Sie Glas mit allen Sinnen. Im neu gestalteten Café & Bistro wird selbst die Pause zum gläsernen Highlight!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Fahrfreude braucht keinen Lärm – Crude Harz
Bald wieder mit 100% Elektropower und Fahrspaß bei CRUDE HARZ in Stiege lautlos über den Offroadpark oder durch den Wald fahren. Auch die kleinsten Rennfahrer können bei uns Elektropower auf der Kinder-Buggy Strecke ausprobieren.
Weitere Angebote: – CRUDErbikes (Wasser-Fahrräder) / CRUDErboote (3-Personen-Ruderboote)
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Harztour mit HarzCruiser – Traumwagen zum selbst Fahren
10 verschiedene Fahrzeuge können bei HarzCruiser gemietet werden, vom Mustang-Oldtimer über Hummer und Corvette bis hin zum Mustang GT Cabrio mit 450 PS. 3 Stunden, 1 Tag oder ein ganzes Wochenende – auch als Geschenkgutschein oder Hochzeitsauto.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
April 2021
Waldbaden im Harz
Beim Waldbaden nehmen Sie den Wald und die Natur mit allen Sinnen wahr und tun so Körper und Geist etwas Gutes. Eine ausgebildete Kursleiterin begibt sich mit Ihnen ab April wieder auf einen energiebringenden Waldspaziergang. Werden Sie Teil des besonderen Naturerlebnisses.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Erlebnistipp für den Naturpark Südharz
Eine Fahrt mit der Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen und ein unvergessenes Wandererlebnis auf dem Dampfloksteig lassen sich im Südharz hervorragend verbinden.
(Quelle: Naturpark Sauerland Rothaargebirge)
Naturerlebnis im WeltWald Harz
Im WeltWald Harz in Bad Grund können Sie die wunderbare Harzer Natur erleben, gepaart mit besonderen Erlebnissen und Informationen. Auf dem Erlebnispfad gibt es einige Abenteuer für Groß und Klein zu entdecken. Außerdem beginnt im April die Blütezeit und taucht den Wald in ein buntes Blumenmeer.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Februar 2021
Winterurlaub im Oberharz
Auch wenn momentan feinstes Schneewetter im Oberharz herrscht, werden Sie gebeten, verantwortungsbewusst zu handeln und keine Ausflüge zu den Hotspots zu planen. Diese sind aktuell sehr überlaufen, es entsteht Verkehrschaos, Abstandsregeln können nicht eingehalten werden und die Gesundheit von Ihnen und den Einheimischen wird gefährdet. Auch abseits vom Trubel hat der Harz wundervolle Orte zu bietet.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Januar 2021
Erste Ausblicke ins Jahr 2021
Es ist zu wünschen, dass in 2021 Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen. Dann können Sie sich auf viele tolle Events im Oberharz freuen, u.a.: Die Harzer Gourmet-Tage (verschiedene Termine), Walpurgis (30.04.2021), den Viehaustrieb (23.05.2021), ein See- und Sommerfest (25.07.2021), Fisch- und Angelfest (21.08.2021) und Indian Summer Race (16.-17.10.2021).
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Dezember 2020
Winterzeit im Harz
Der Winter im Harz ist toll – und dabei ist es ganz egal, ob es ein schneereicher oder ein grüner Winter ist. Unter allen Wetterbedingungen gibt es im Oberharz viel zu erleben. Weißer Winter: Freuen Sie sich auf Wintersportmöglichkeiten wie Alpin Ski, Langlaufski und Winterwanderungen. Grüner Winter: Ohne Schnee können Sie wunderbar Wandern oder schöne Radtouren unternehmen.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Oktober 2020
HarzClassixFestival 2020
Es ist zu erwarten, dass das HarzClassixFestival nach derzeitigem Corona Stand stattfinden kann. Somit findet am 31.10.2020 das Musikfest "Best of Sinovaria" mit Chinesischen und Bayerischen Künstlern statt. Beim Abschlusskonzert am 28.11.2020 erwarten Sie dann tolle Musiker, die Kompositionen von Ludwig von Beethoven präsentieren.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Spaßprogramm in den Herbstferien
In den Herbstferien bietet die Tourist-Information Oberharz für Kinder und Eltern ein aufregendes Programm in der Natur an, das jede Menge Spaß macht: Familien-Schatzsuche am 15. und 22.10. in Clausthal-Zellerfeld, Waldkunst & LandArt am 27.9. und 25.10. in Altenau, Märchenwanderung am 14.10. und Wildnis-Abenteuer am 14.10.2020.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Schlemmerzeit im Harz
Lernen Sie die leckere Harzer Küche bei den Harzer Gourmet-Tagen kennen! Die letzten zwei Veranstaltungen in diesem Jahr stehen kurz bevor. Seien Sie dabei! Am 04.10. im "Landhaus Schulze", Herzberg im Harz, oder am 07.11.2020 im "Romantischer Winkel", Bad Sachsa.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Wanderparadies für Groß und Klein im Harz
Erleben Sie bei einer Wanderung im Harz die faszinierende Natur, lassen Sie Ihren Blick an zahlreichen Aussichtspunkten in die Ferne schweifen oder kehren Sie in die gemütlichen Harzer Bauden ein. Der Harz verfügt über ein weitreichendes Wanderwegenetz mit guter Beschilderung. Vom Schwierigkeitsgrad ist für jeden das passende dabei. Zu den drei beliebtesten Wanderungen im Oberharz gehören: die Wasser-Wanderwege im UNESCO Weltkulturerbe, eine Wanderung auf dem Goetheweg zum Brocken und eine Wanderung im Grumbachtal.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
HarzCard – Erlebnisvielfalt
Die HarzCard bietet freien Eintritt in über 120 Einrichtungen – Urlaubsspaß mit der ganzen Familie ist damit garantiert. Entdecken Sie die magische Gebirgswelt Harz und lassen Sie sich von dem unvergleichlichen Erlebisreichtum der Region begeistern.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Discgolf – Freizeitspaß pur in der Natur
Haben Sie schon mal Discgolf in Altenau gespielt? Falls nicht, wird es höchste Zeit, denn es bietet Ihnen Spaß pur. Werfen Sie die Frisbee und lassen Sie die Ketten im Fangkorb klappern. Discgolf eignet optimal in der aktuellen Zeit, denn Sie können leicht Abstand zu anderen Spielern einhalten und bewegen sich an der frischen Harzer Luft.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
September 2020
HarzClassixFestival 2020
Trotz Corona kann das HarzClassixFestival in diesem Jahr stattfinden und geht somit in die 8. Runde. Das Eröffnungskonzert mit der Starsopranistin Simone Kermes findet bereits am 26.09.2020 statt. Am 31. Oktober präsentieren Chinesische und Bayerische Künstler das Musikfest "Best of Sinovaria".
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Hut-Konzert im Oberharz
Für Samstag, den 26.09.2020, gibt es noch freie Plätze beim Hutkonzert auf dem Kunsthandwerkerhof in Clausthal-Zellerfeld. Ab 15 Uhr heizen einheimische Bands und Alleinunterhalter ordentlich ein. Während des Konzerts wird ein Spendenhut gereicht, die gesamte Spende geht direkt an den jeweiligen Künstler. Der Eintritt kostet 1 € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab in der Tourist-Info an.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Harzer Gaumenfreuden erleben
Lernen Sie die leckere Harzer Küche bei den Harzer Gourmet-Tagen kennen! Die erste Veranstaltung ist bereits ausgebucht, also sichern Sie sich schon jetzt die Teilnahme bei einer der kommenden Harzer Gourmet-Tage: am 19.09.2020 im Klosterhotel Wöltingerode in Goslar, am 04.10.2020 im Landhaus Schulze in Herzberg im Harz oder am 07.11.2020 im Restaurant Romantischer Winkel in Bad Sachsa.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
August 2020
Waldbaden in Altenau im Harz
Beim Waldbaden nehmen Sie den Wald und die Natur mit allen Sinnen wahr und tun so Körper und Geist etwas Gutes. Eine ausgebildete Kursleiterin begibt sich mit Ihnen für zwei Stunden auf einen energiebringenden Waldspaziergang. Werden Sie Teil des besonderen Naturerlebnisses.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Juli 2020
Top-Ausrüstung für die nächste Wanderung
Im Globetrotter Active Store auf Torfhaus schlagen Outdoor-Herzen höher. Hier können Sie ihre komplette Outdoorausrüstung kaufen und dann direkt eine Wanderung durch den Nationalpark Harz starten.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Juni 2020
Wandern im Harz
Die Wandersaison 2020 startet. Ab sofort sind wieder alle Wanderreisen aus dem umfangreichen Angebot buchbar (u.a. Harzer-Hexen-Stieg, Selketal-Stieg) – organisiert mit Liebe zum Detail und Rundum-Sorglos-Paket. Man freut sich auf Sie!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Führung bei Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Jeweils Di bis So von 10 bis 16 Uhr kann die historische Kornbrennerei in der Grimmelallee 11 in Nordhausen auf eigene Faust oder um 11 und 14 Uhr mit Gästeführer (mit Anmeldung unter Tel. 03631/636363 oder ) erkundet werden.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Einfach himmlisch mit AIRlebnisballon – Ballonfahren im Harz und Harzvorland
Sagenhaftte Ballonfahrten – Gleiten Sie sanft über die beeindruckende Landschaft und lassen Sie Ihren Blick in die unendliche Ferne schweifen! Ein humorvolles Team mit Weitblick bereitet Ihnen ein sagenhaftes Erlebnis im Harz inklusive der berühmten Ballontaufe.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Dom und Domschatz Halberstadt
Pracht des Mittelalters am Harz – Der Domschatz gilt er als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze. Seidengewänder, Bildteppiche, Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der Kunst des Mittelalters. Höhepunkt ist die Schatzkammer.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Freizeitspaß im Oberharz
Trotz einiger Corona-Einschränkungen können Sie im Oberharz wieder zahlreichen Freizeitaktivitäten nachgehen. Neben der Harzer Naturvielfalt warten Kultur-Highlights und aufregende Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden. Überzeugen Sie sich selbst.
(Quelle: Tourist-Informationen Oberharz)
Glasmanufaktur Harzkristall – Die GlasERLEBNISwelt im Harz
Blankenburg, Ortsteil Derenberg: Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß & kulinarischen Genuss. Hier erleben Sie Glas mit allen Sinnen.Man ist täglich von 10-17 Uhr für Sie da! Der unser Onlineshop sogar bis spät in die Nacht.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Auszeit von der Krise in Bad Lauterberg im Harz
Wanderungen oder Fahrradtouren in der frischen Gebirgsluft zu attraktiven Ausflugszielen stärken Ihre Gesundheit und Sport und Spiel im idyllischen Kurpark oder ein entspannter Einkaufsbummel auf dem "Boulevard" sind Balsam für die Seele.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Mai 2020
Spaß & Spannung im Escape Room
Ab 29.05.2020: Bei Harz Escape in Wernigerode erwarten euch ab Ende Mai wieder spannenden Team-Spiele – drinnen und draußen oder auch von zu Hause als Online-Erlebnis. Schafft ihr es, rechtzeitig alle Rätsel zu lösen und eure Mission zu erfüllen?
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Februar 2020
13. Harzer KulturWinter
Mit einem besonderen Veranstaltungsprogramm lockt der insgesamt nunmehr 13. Harzer KulturWinter vom 01.02.-16.02.2020 und bietet pünktlich zu den Winterferien jede Menge Abwechslung für die gesamte Familie.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Dezember 2019
5. Wipfelweihnacht auf dem Baumwipfelpfad
Auch in diesem Jahr werden die Wipfel des Baumwipfelpfades Bad Harzburg in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen. Am 13. & 14.12.2019 von 16 – 20 Uhr sorgen verschiedene Stände, musikalische Einlagen und natürlich der illuminierte Pfad für außergewöhnliche Weihnachtsstimmung.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Macht das Tor auf – Dampfzug zur Brockeneröffnung
03.12.2019 am Brocken, um 7.40 Uhr ab Bahnhof Quedlinburg: Veranstaltungshighlight "30 Jahre Friedliche Revolution", Sonderfahrt mit der HSB anlässlich des 30. Jahrestages der Brockenöffnung inkl. Dampfzug-Sonderfahrt, kleinem Frühstück, Begrüßungsschnaps & 4 Zeitzeugen der Brockenöffnung am 3.12.1989.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Geheimnisse der Unterwelt im HöhlenErlebnisZentrum bei Bad Grund
Höhlen sind geheimnisvolle Orte. Sie treffen auf spektakuläre Höhlenarchäologie mit der "ältesten" Großfamilie der Welt und auf spannende Erdgeschichte in einem alten Korallenriff. Im Winter geht es auf Laternenreise oder auf die Suche nach dem verlorenen Schatz.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
November 2019
HARZlandung – Harz erleben
Gehen Sie mit auf eine außergewöhnliche Tagesreise. Mit individuellen Ideen, professioneller Planung und diskreter Begleitung wird Ihr nächstes Teamevent, der runde Geburtstag oder die Silberhochzeit zur schönsten Erinnerung.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Oktober 2019
Erlebnistouren im Harz – Spaß für die ganze Familie mit Crude Harz
Aufregende Offroad-Erlebnisse mit Action und Spaßgarantie! Erlebe den Harz mal anders mit den Ziesel-Elektrofahrzeugen bei einer 1- oder 2-stündigen Tour oder auf dem 6000m² Offroadparcours. 31.10.2019 ist Tag der offenen Tür von 11:30 – 18:00 Uhr bei Crude in Stiege.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Oktoberfest auf dem Bocksberg
05.10.2019 ab 19 Uhr auf dem Bocksberg: im Festzelt, Live Musik, Herzhafte Schmankerl, Festbieranstich! Auf den Gipfel geht’s mit der Kabinenbahn von 19:00 bis 00:30 Uhr und wieder runter! Alternativ laufen Sie über den beleuchteten Weg (1,5km).
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
September 2019
Goldener Herbst im Harz
Dichte, dunkle Fichtenwälder, nebelumwobene Klippen und Gipfel – das ist die eine Seite des Harzes. Aber es gibt auch eine andere: lichtdurchflutete Hochebenen, grüne Bergwiesen, leise plätschernde Bäche und farbenfrohe Laubwälder, besonders jetzt im goldenen Herbst.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
August 2019
Musik im Selketal 2019
03.08.2019: Sommerklassik auf der Roseburg, 31.08.2019 Folk im Park: Folkfestival im Schlosspark Ballenstedt.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juli 2019
Glasmanufaktur Harzkristall
Die Glaserlebniswelt im Harz – Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß & kulinarischen Genuss. Ob Kugel blasen oder Hände gießen: Hier werden Sie zum Glaskünstler! Zum "Harzkristall Show Garten" am 21.07.2019 sind Sie herzlich eingeladen!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Genuss mit Aussicht in Bad Harzburg
Typisch Harz auf dem Baumwipfelpfad Bad Harzburg – (Kartenverkauf endet am 28.06.!) Samstag, 06.07.2019, 18 bis 23 Uhr: Erleben Sie ein kulinarisches Sommerevent in den Baumkronen von Bad Harzburg mit stimmungsvoller Unterhaltung. Eintrittspreis: € 29 pro Karte inkl. Begrüßungscocktail, Verkostung mit typisch Harzer Spezialitäten und Rahmenprogramm.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juni 2019
Ein Sommer voller Musik im Selketal
Verbinden Sie Ihre Wanderung auf dem Selketal-Stieg mit diesen musikalischen Höhepunkten: 28.- 30.06.19: Quedlinburg swingt – Quedlinburger Dixiland- und Swingtage, 29.06.19: 14. Falkensteiner Minnetunier.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Mai 2019
Gartenmarkt in Goslar
05.05.2019: Goslarer Marktplatz blüht auf – Am ersten Mai-Sonntag läutet man rund um den Marktbrunnen den Frühling ein. Pflanzen, Gartengeräte oder Dekoration – an diversen Ständen gibt es alles, was das Gärtner-Herz begehrt. Gleichzeitig findet der erste verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt statt.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
April 2019
Walpurgisspektakel 2019 in Braunlage
30.04.2019: Hexen und Teufel laden in den Hexenkessel ein – Braunlage steht Kopf. Mitten im Kurparkteich steht die große Show-Bühne, auf der 2 Live-Bands wieder richtig rocken. Heiß wird es in der Dunkelheit, wenn die spektakuläre Feuershow und das Feuerwerk den Gästen richtig einheizen.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Ostermarkt in Osterode am Harz
Ein bunter Ostermarkt lädt am 14.04.2019 von 13–18 Uhr auf den Osteroder Kornmarkt ein. Neben allerlei Ständen wird ein Programm für die ganze Familie geboten. Auch der Osterhase schaut vorbei und schneidet den Osteroder Riesen-Osterzopf an.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Wandern im Harz
Ihr Wanderveranstalter vor Ort bietet das umfangreichste Angebot für die Region und organisiert mit Liebe zum Detail und Rundum-Sorglos-Paket Ihre Wanderung auf den Wanderwegen des Harzes (z.B. Harzer-Hexen-Stieg, Selketal-Stieg, Harzer Grenzweg, Harzer BaudenSteig u.v.m.).
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Februar 2019
12. Harzer KulturWinter 2019
Erleben Sie die magische Veranstaltungsvielfalt im Harz – Mit einem besonderen Veranstaltungsprogramm lockt der insgesamt nun mehr 12.Harzer KulturWinter vom 01.02.-17.02.2019 und bietet pünktlich zu den Winterferien jede Menge Abwechslung für die gesamte Familie.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Dezember 2018
Weihnachtsferien im phaeno
22.12.2018 bis 06.01.2019: Ein tolles Familienprogramm – Aus dem Duftlabor und der Schokoladenwerkstatt strömen herrliche Aromen, in der Ausstellung "Die Tüftelmäuse" basteln Kinder und Erwachsene an einem Windrad und Neugierige erleben außergewöhnliche Shows: Ein unvergesslicher Familienausflug!
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Oktober 2018
Harzer Wandernadel
Das Wanderstempeln im Harz – Sie wandern oder radwandern gern und wollen im Urlaub Berge und Natur genießen? Dann entdecken Sie den Harz – Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge – und werden Sie Harzer Wanderkönig oder gar Wanderkaiser. Erleben Sie Erholung in unbeschwerter Natur und erwandern Sie Ihre persönliche "Harzer Wandernadel."
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
September 2018
Glasmanufaktur Harzkristall
Die Glasmanufaktur in Derenburg vereint Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß und kulinarischen Genuss an einm Ort. Beim ERLEBNISrundgang ManufaktOur erleben Sie Glas mit allen Sinnen. Hier werden Sie selbst zum Glaskünstler.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Bad Lauterberg im Harz
Im Kurpark ist ein Freizeit-Paradies mit Minigolfanlage, Fußballbilliard, Tennis-, Boule-, Shuffleboard- u. Outdoor-Fitness-Anlage, Freiluftschach u. Spielplatz entstanden und am Wiesenbeker Teich sorgt die neue Wasserskianlage für Action.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Erleben Sie über 500 Jahre Kornbrenntradition – Besichtigen Sie bei einer Führung die historischen Brennanlagen und die Ausstellung zu 500 Jahren Nordhäuser Korn. Kosten Sie die hauseigenen Spezialitäten, die nach alter Tradition hergestellt werden, sowie das Angebot von Echter Nordhäuser.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
August 2018
Salz- und Lichterfest Bad Harzburg
25. und 26.08.2018: Eines der schönsten Stadtfeste im Harz besticht durch seine Vielfalt und Farbenpracht. Livemusik auf 7 Bühnen, Französischer Markt, Kinderspielpark, Jubiläums-Feuerwerk, Flohmarkt und die Geschichte der 950 Jahre alten Harzburg sind nur einige Höhepunkte.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juli 2018
Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
HarzerKlosterSonntag am 01.07.2018: Neben Gottesdienst, Kloster, Abendessen und Nachtführung serviert man Ihnen um 16:00 Uhr einen literarsich-musikalischen Leckerbissen rund um die Kartoffel. Lesekonzert mit Anja und Martin Schneider.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Juni 2018
Sommeraktionen für Familien
Harzer Orte mit bunten Ferienprogrammen – Viele Harzer Orte bieten in den Sommerferien tolle Aktionen und Veranstaltungen für die gesamte Familie. Kleine Konzerte, Kinderfeste, spannende Erlebnistouren und viele Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten erwarten die Besucher.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
10.Harzer KlosterSommer
Zahlreiche Veranstaltungen von Juni bis September – Erneut öffnen die Harzer Klöster für über 50 Veranstaltungen ihre Türen, darunter Märkte, Feste und besondere Klostererlebnisse. In den verschiedenen Klöstern finden Sie Ihre Orte und Momente zum Innehalten, für Genuss und Begegnung.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
April 2018
Walpurgisnacht 2018
Zahlreiche Walpurgisfeiern locken tausende Gäste in den Harz. Traditionell erwartet die Besucher jährlich am 30. April zur Walpurgisnacht ein buntes Hexentreiben mit zahlreichen Festen für Groß und Klein.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Ostern im Harz
Buntes Programm für Groß und Klein – Neben den Osterfeuern bieten die Harzer Orte auch weitere Veranstaltungen an. Angefangen vom Ostereiersuchen für Kinder, bis hin zu Fackelwanderungen und natürlich zahlreiche Gottesdienste anlässlich des Osterfestes.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Fit und schwungvoll in den Frühling
Schneesauna in Bad Harzburg – Frühjahrsmüdigkeit adé! Für den besonderen Kick sorgt die Schneesauna in der Bad Harzburger Sole-Therme. Bei Temperaturen zwischen -4 und -10 Grad wird die Durchblutung gefördert und der Kreislauf in Schwung gebracht.
(Quelle: Harzer Tourismusverband e.V.)
Alle Ferienwohnungen im Harz
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>