Titan-Rt - Hängebrücke im Harz
Parallel zur Rappbodetalsperre schwingt sich mit der „Titan-RT“ Hängebrücke ein spektakuläres Konstrukt über das Rappbodetal. Seit der Eröffnung im Jahr 2017 ist die 458 m lange Hängebrücke eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Harz.

Hängebrücke Harz - Titan-Rt
Deutschlands längste Fußgänger-Hängebrücke
Die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre gilt als das längste Bauwerk dieser Art in Deutschland. Mehr noch: Mit einer Gesamtlänge von 458 m ist die Touristenattraktion die zweitlängste Hängebrücke weltweit. Nur die Charles-Kuonen-Hängebrücke in der Schweiz übertrifft die Fußgängerbrücke im Harz in der Länge um 36 m. Das Konstrukt scheint über dem Rappbodetal zu schweben. Durch den stabilen Gitterrost fällt der Blick 100 m in die Tiefe. Das ist nichts für schwache Nerven und für Menschen mit Höhenangst. Die alljährlich steigenden Besucherzahlen zeigen jedoch, dass unzählige Touristen den Adrenalinkick suchen. Für sie ist die Überquerung der 458 m langen Hängebrücke ein Highlight in einem Urlaub in einem Ferienhaus im Harz.
Adrenalinkick in 100 Metern Höhe
Die Überquerung der Hängebrücke im Harz sorgt für einen echten Adrenalinkick. Zwar hat das Stahlkonstrukt mit einem Gesamtgewicht von 120 Tonnen nichts mit den schwankenden Dschungel-Hängebrücken aus unzähligen Hollywood-Filmen zu tun, doch der Blick in die Tiefe durch den Gitterrost unter den Füßen ist nichts für schwache Nerven. Dessen ungeachtet können Besucher die "Titan-RT"-Hängebrücke gefahrlos überqueren. Der Laufgang wird an beiden Seiten von einem 130 cm hohen Geländer begrenzt. Seitlich befinden sich Netze aus Edelstahl, die zusätzlich für Sicherheit sorgen. Die Brücke kann von beiden Seiten betreten werden. Viel Platz zum Ausweichen lässt der 120 cm breite Laufgang jedoch nicht.
Konstruktion der Hängebrücke
Das Brückenkonstrukt ist an vier Haupttragseilen befestigt. Zwei weitere Stabilisierungsseile sorgen dafür, dass sich Schwankungen auch bei hohen Windgeschwindigkeiten in Grenzen halten. Ganz ausschließen lassen sich Bewegungen trotzdem nicht, denn die Hängebrücke schwebt frei über dem Rappbodetal.
Besondere Sicherheitsvorkehrungen müssen Sie vor dem Betreten der Brücke nicht treffen. Das Tragen von festem Schuhwerk ist vorteilhaft, da sich Absätze leicht im Gitterrost verfangen können. Obwohl Hunde auf der Hängebrücke erlaubt sind, sollte im Sinne der Vierbeiner von einer Überquerung abgesehen werden. Der Gitterrost kann sich einerseits in die Pfoten eindrücken und Schmerzen verursachen. Andererseits sind die Höhe und die Enge auf dem Laufsteg Stressfaktoren, mit denen untrainierte Hunde nur schlecht zurechtkommen.

Hängebrücke Harz - Titan-Rt
Spektakuläre Aussicht auf die Talsperre
Während der Überquerung des Rappbodetales auf der Hängebrücke genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Rappbodetalsperre. Nur einige Dutzend Meter liegen zwischen dem Brückenbauwerk und der 106 m hohen Staumauer. Die Hängebrücke verläuft parallel zur Talsperre, die die höchste Deutschlands ist. Mit einer besonderen Stimmung empfängt Sie die längste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands in den Morgen- und Abendstunden. Die Brücke wird auf der gesamten Länge dezent von Leuchten erhellt, die auch nach Einbruch der Dunkelheit genügend Licht für eine sichere Überquerung spenden. Geöffnet ist die Hängebrücke im Harz ganzjährig von 8:00 bis 22:00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen wird sie bei starkem Wind ab Stärke 6 für den Besucherverkehr geschlossen. Das Betreten der Brücke ist kostenpflichtig. Ticketautomaten befinden sich direkt an den Zugangsportalen. Der letzte Einlass findet um 21:30 Uhr statt.
Nervenkitzel beim "Gigaswing"
Wem der Nervenkitzel beim Passieren der Hängebrücke nicht ausreicht, kann sich in ein ganz außergewöhnliches Abenteuer stürzen: Den "Gigaswing". Nach Aussagen der Betreiber handelt es sich dabei um den spektakulärsten Pendelsprung Europas. Gut gesichert können Sie sich allein oder als Tandemsprung in die Tiefe stürzen und den freien Fall auf einer Strecke von 75 m erleben. Im Moment des Absprungs schießt ein Schwall Adrenalin durch den Körper und der Puls schießt in die Höhe. Nach dem freien Fall pendeln die Wagemutigen aus und genießen dabei den Blick auf die gewaltige Staumauer. Anschließend werden die Beteiligten mit einer Seilwinde wieder auf die Sprungplattform gezogen.
Aus unseren Harz Tipps
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Sehenswürdigkeiten Harz >>