Sehenswürdigkeiten im Harz
Tropfsteinhöhlen, Talsperren, Tierparks, Klöster und Bergwerke – die Liste der Sehenswürdigkeiten im Harz ist lang und kommt unterschiedlichen Interessen entgegen. Wir stellen Ihnen einige der reizvollsten Attraktionen in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge vor.

Sehenswürdigkeiten Harz - Schaubergwerk Rammelsberg
Höhlen und Bergwerke
Höhlen und Bergwerke sind die geheimnisvollen Unterwelten im Harz. Seit über 1.000 Jahren werden in dem Mittelgebirge Erz und Buntmetalle abgebaut. Eisenerz, Silber, Bleiglanz, Kupferkies und Zinkblende gehörten zu den Rohstoffen, die tief im Inneren der Berge schlummerten. Zahlreiche Stollen und Gruben im Harz wurden zu Schaubergwerken umgebaut und sind heute Touristenmagneten. Dazu zählt sowohl das wohl berühmteste Schaubergwerk in Rammelsberg, aber auch kleinere Abbaugebiete wie der Rabensteiner Stollen und die Grube Samson. Zu den Touristenattraktionen im Harz zählen darüber hinaus die zahlreichen Höhlen, von denen die Herrmannshöhle Rübeland, die Einhornhöhle in der Zechstein-Karstlandschaft und die Barbarossahöhle am Kyffhäuser zu den bekanntesten gehören.
Tierparks und der größte Kräuterpark Deutschlands
Dass der größte Kräuterpark Deutschlands am Westrand des Harzes liegt, ist nur wenigen Insidern bekannt. Das 30.000 m² große Gelände mit der Gewürzgalerie, der Gewürzpagode, einem Wasserfall und unzähligen Kräuterbeeten befindet sich in der Ortschaft Altenau und ist ganzjährig geöffnet. Lassen Sie sich vom betörenden Duft exotischer Gewürze in der Gewürzgalerie verzaubern und finden Sie im angeschlossenen Shop extravagante Mitbringsel aus eigener Herstellung.
Wenn Sie einen Familienurlaub mit Kindern in einer Ferienwohnung im Harz verbringen, dürfen Sie sich nicht den Besuch eines der zahlreichen Tierparks entgehen lassen. In Halberstadt und Aschersleben gibt es große Zoos mit einer Vielzahl exotischer Tiere. Im Tierpark am Hexentanzplatz liegt der Schwerpunkt auf einheimischen Tierarten wie Rotwild, Wölfen und Luchsen. Braunbären und Wölfe in nahezu freier Wildbahn können Sie im Alternativen Bärenpark Worbis beobachten. Das große Freigelände lässt den Tieren viel Platz in einer naturbelassenen Umgebung.
Nationalpark Harz mit dem Brocken
Der Nationalpark Harz ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Mittelgebirge, die ihren Zauber aus der Schaffenskraft der Natur beziehen. Aus Deutschlands größtem Waldnationalpark ragt die unbewaldete Kuppe des 1.141 m hohen Brockens auf. Das Gipfelplateau des höchsten Berges im Mittelgebirge ist komplett baumfrei, da die Waldgrenze bei 1.100 m liegt. Einen Besuch des Nationalparks Harz beginnen Sie im Idealfall in einem Nationalpark-Besucherzentrum. Die Zentren verteilen sich rund um das geschützte Areal. Die einzige Ausnahme bildet das Brockenhaus, das auf dem Gipfel des Berges thront. Auf drei Etagen erhalten Sie einen Einblick in die klimatischen und geologischen Bedingungen im nördlichsten deutschen Mittelgebirge. Wenn Sie den Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus im Harz verbringen wollen, bieten sich die Nationalparkgemeinden Bad Harzburg, Schierke, Altenau oder Thale als Reiseziel an.
Talsperren und eine spektakuläre Hängebrücke
Knapp 20 Talsperren ragen im Harz aus tief eingekerbten Tälern auf. Die höchste ist die Rappodetalsperre, deren Mauerkrone eine Höhe von 106 m hat. Die Talsperren im Harz sind Besuchermagneten. Sie befinden sich in landschaftlich überaus reizvollen Regionen inmitten von bewaldeten Berghängen. Über den Ockerstausee schippert von Ende März bis Dezember ein Linienschiff. Auf den meisten Stauseen sind keine wassersportlichen Aktivitäten erlaubt, da der Trinkwasserschutz Vorrang hat. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Harz befindet sich direkt neben der Rappbodetalsperre. Die Hängebrücke "Titan-RT" ist mit einer Gesamtlänge von 458 m die längste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands.
Sternwarte Sankt Andreasberg und Kloster Walkenried
Neben den zahlreichen Naturattraktionen locken auch von Menschen geschaffene Bauwerke und Orte zahlreiche Besucher an. Mittelalterfans dürfen sich nicht einen Abstecher zum Kloster Walkenried entgehen lassen. Die gut erhaltene Klosteranlage der Zisterzienser-Mönche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im Jahr 2010 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Eine Attraktion ganz anderer Art ist die Sternwarte Sankt Andreasberg. Die Ortschaft im Oberharz zählt zu den dunkelsten Orten in Deutschland und mit den Teleskopen der Sternwarte lassen sich zahlreiche Details am Firmament erkennen. Entdecken Sie in einer sternklaren Nacht die Monde des Jupiter, die Ringe des Saturn und die Spiralarme der Andromeda-Galaxie. Ganzjährig finden Veranstaltungen auf dem Gelände der Sternwarte statt, die sich thematisch mit der Astronomie, der Lichtverschmutzung und neuesten Forschungsergebnissen befassen.
Besuchen Sie einige der Sehenswürdigkeiten während Ihres Ferienhaus Urlaubs im Harz!
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>