Aussichtstürme im Harz
Sie stehen auf den Spitzen verschiedener Harzberge und beeindrucken mit überwältigenden Panorama-Rundblicken: Aussichtstürme im Harz. Einige sind über 100 Jahre alt, andere wurden erst nach der Jahrtausendwende eröffnet. Wir stellen Ihnen die eindrucksvollsten Aussichtstürme im Kurzporträt vor.

Aussichtstürme im Harz - Josephskreuz auf dem Großen Auerberg
Josephskreuz auf dem Großen Auerberg
Das Josephskreuz auf dem Großen Auerberg ist eine Touristenattraktion im Unterharz. Der 38 m hohe Aussichtsturm steht auf der Südkuppe des bewaldeten Harzgipfels und gilt als das größte stählerne Doppelkreuz der Welt. Mit dem Bau wurde im Jahr 1896 begonnen, nachdem ein hölzerner Vorgängerbau nach einem Blitzschlag in Flammen aufgegangen war. Als architektonisches Vorbild diente seinerzeit die Stahlkonstruktion des Pariser Eiffelturmes. Die Aussichtsplattform erreichen Sie über eine Wendeltreppe mit 200 Stufen. Bei guter Sicht sind die Gipfel des Brockens und der Großen Inselberges im Thüringer Wald zu erkennen. Selbst die Zwillingstürme des Magdeburger Doms können bei klarem Wetter in der Ferne ausmachen. In unmittelbarer Nähe lädt das Bergstübl Josephskreuz zu einer Einkehr ein. Dort befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel.
Aussichtsturm Kuckholzklippe
Der stählerne Aussichtsturm Kuckholzklippe ist seit 1994 als Baudenkmal registriert. Erbaut und eingeweiht wurde die 15 m hohe Konstruktion im Jahr 1897. Der Aussichtsturm im Harz ist ein populäres Ausflugsziel im Naturpark Harz. Er erhebt sich rund 500 m vom Ortskern des Dorfes Lerbach entfernt auf einer Felsklippe. 75 Stufen müssen Sie erklimmen, um bis zur Aussichtsplattform zu gelangen, die auf einer Höhe von 580 m über dem Meeresspiegel liegt. Der Blick schweift aus dieser Höhe über das Harzvorland, das Städtchen Osterode am Harz bis zum baumlosen Gipfel des Brockens. An der Alfred-Schiecke-Hütte befindet sich der Stempelkasten für die Harzer Wandernadel.
Aussichtsturm auf dem Wurmberg
Der 971 m hohe Wurmberg im Landkreis Goslar ist der höchste Berg Niedersachsens. Mit der Eröffnung des Aussichtsturmes auf dem Gipfel liegt der höchste Punkt des Bundeslandes oberhalb der 1000-Meter-Marke. 32 m hoch ist die rote Stahlkonstruktion, die sich exakt an der Stelle des ehemaligen Anlaufturmes der Skisprungschanze erhebt. Bei guter Sicht ist der Fernblick von der gläsernen Aussichtsplattform überwältigend. Bis zu 100 km weit reicht der Blick. In der Ferne sind die Skylines von Wolfsburg und Braunschweig zu erkennen sowie die Höhen der Kasseler Berge und des Thüringer Waldes. Das Stahlgeflecht ist von außen mit kupferrotem Aluminiumblech verkleidet. Der Abstieg kann wahlweise über Stufen oder über eine 12 m lange Rutsche erfolgen, die sich außen um den Aussichtsturm windet.
Schalker Aussichtsturm bei Hahnenklee
Wenn Sie Ihren Urlaub in einer Ferienwohnung im Harz im Landkreis Goslar verbringen, sollten Sie einen Abstecher zum Schalker Aussichtsturm auf dem gleichnamigen Berg einplanen. Der 762 m hohe Gipfel liegt unweit der Ortschaft Hahnenklee im Oberharz. Während des Kalten Krieges befand sich auf dem Berg Schalke ein Horchposten, der von der französischen Fernmeldeaufklärung betrieben wurde. Der Schalker Aussichtsturm wurde im Jahr 1892 eröffnet und befand sich lediglich 50 m vom Horchposten entfernt. Das stählerne Konstrukt ist 10,50 m hoch und bietet eine erstklassige Sicht in Richtung Osten und Süden. Neben dem Brocken sind der Gipfel des Wurmberges und die Stadt Clausthal-Zellerfeld zu erkennen.
Kaiserturm bei Wernigerode
Auf dem 478 m hohen Armeleuteberg bei Wernigerode erhebt sich der 12 m hohe Kaiserturm. Seinen Namen verdankt der Aussichtsturm im Harz dem deutschen Kaiser Wilhelm II. Ihm zu Ehren wurde der Steinturm im Jahr 1902 errichtet. Das Material stammt aus dem Steinbruch Königsburg, der mitten im Nationalpark Harz bei der Ortschaft Schierke liegt. Nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 1992 ist der Kaiserturm wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Von der Aussichtsplattform reicht der Blick im Nordharz bis zum Gipfel des Brockens und zur Bergspitze, auf der im Mittelalter die Harburg thronte. Besonders reizvoll ist die Aussicht auf die Stadt Wernigerode mit dem gleichnamigen Schloss.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Highlights >>