Seilbahnen im Harz
Seilbahnen sind ein fester Bestandteil der Harzer Kulturlandschaft. Die Kabinenbahnen und Sessellifte sorgen im Sommer und Winter für einen zügigen Aufstieg in die Gipfelregionen der Berge. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Seilbahnen im Kurzporträt vor.

Seilbahn Harz - bei Thale
Kabinenbahn zum Hexentanzplatz in Thale
Zum berühmtesten Felsplateau im Harz führt die Kabinenbahn zum Hexentanzplatz. Die moderne Umlaufbahn mit ihren sechssitzigen Gondeln ist Teil der Seilbahnen Thale Erlebniswelt, zu der auch der Sessellift zur Rosstrappe gehört. Auf der Fahrt zum Hexentanzplatz genießen Sie die überwältigende Aussicht auf das Tal der Bode mit den steil aufragenden Felswänden. Einige Gondeln sind mit einem Glasboden ausgestattet und ermöglichen einen freien Blick in die Tiefe. In Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit dauert eine Tour mit der Kabinenbahn zwischen vier und acht Minuten.
Wurmbergseilbahn in Braunlage
Die Wurmbergseilbahn in Braunlage schmückt sich mit einem Superlativ. Sie ist die längste Seilbahn Norddeutschlands und befördert Personen auf den Gipfel des 971 m hohen Wurmberges. Im Sommer zieht es Wanderer und Mountainbiker auf den Gipfel des Berges, während die Umlaufbahn im Winter von Skifahrern und Snowboardern genutzt wird. Am Wurmberg befindet sich das größte Skigebiet Norddeutschlands. An der Bergstation lädt das Ausflugslokal "Wurmberg-Alm" zum Genuss regionaler Spezialitäten ein. Kinder können sich im Sommer auf einem großen Abenteuerspielplatz austoben und die tierischen Bewohner im Hasen- und Ziegengehege streicheln.
Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg
Der Große Burgberg ist der Hausberg des Kurortes Bad Harzburg. Zwischen der Stadt und dem 483 m hohen Gipfel verkehrt seit 1929 die Burgberg-Seilbahn. Die Gondeln sind für eine Maximalbelegung mit 18 Personen ausgelegt. Nur drei Minuten dauert die Fahrt mit der historischen Seilbahn. Unterwegs öffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Harzvorland und die Wälder des Kalten Tales. Auch der Baumwipfelpfad Bad Harzburg ist aus der Höhe gut zu erkennen. An der Bergstation des Großen Burgberges nehmen mehrere Wanderwege ihren Anfang. Nur ein paar Schritte sind es bis zur Ruine der Harzburg und zur Canossasäule, die im Jahr 1877 zu Ehren des damaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet wurde.
Bocksberg-Seilbahn in Hahnenklee
Hahnenklee ist ein Ortsteil der Stadt Goslar, die dank der nahezu vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Kaiserpfalz international bekannt wurde. Hausberg von Hahnenklee ist der 727 m hohe Bocksberg. Die Bocksberg-Seilbahn wurde im Jahr 1970 in Betrieb genommen und befördert bis zu 600 Fahrgäste pro Stunde auf den Berggipfel. In den Kleinkabinen finden maximal vier Personen Platz. In speziellen Fahrkörben können Mountainbikes in die Gipfelregion transportiert werden. Mehrere Downhill-Strecken führen durch die Wälder hinab ins Tal.
Während die Bocksberg-Seilbahn im Sommer von Mountainbikern und Wanderern genutzt wird, bringt sie im Winter Skifahrer zu den Pisten und Loipen. Mehrere Abfahrten führen bis nach Hahnenklee hinunter. Das Skigebiet am Bocksberg besteht aus fünf Skipisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Darüber hinaus nimmt auf dem Gipfel eine der längsten Naturrodelbahnen im Harz ihren Anfang. An besucherstarken Tagen kann es wegen der begrenzten Kapazitäten vereinzelt zu Wartezeit kommen.
Sessellift zur Rosstrappe
Die Rosstrappe zählt zu den bekanntesten Felsen im Harz. Sie erhebt sich über dem Bodetal und liegt direkt gegenüber vom Hexentanzplatz. Vom Talgrund führt ein Zweier-Sessellift auf den Gipfel der Rosstrappe. Rund sieben Minuten dauert die Fahrt, auf der Sie frei über dem Bodetal schwebend die herrliche Aussicht genießen können. Insgesamt überwindet der Sessellift einen Höhenunterschied von knapp 250 m. Eine Besonderheit ist die Transportvorrichtung für Fahrräder, mit der jeder zweite Sessel ausgestattet ist. Besonders Mountainbiker schätzen dieses Ausstattungsmerkmal, nimmt doch in unmittelbarer Nähe von der Bergstation eine anspruchsvolle Downhill-Strecke ihren Anfang. Der Sessellift zur Rosstrappe ist Teil der Seilbahnen Thale Erlebniswelt, die zu den angesagtesten Freizeitparks im Harz gehört. Wenn Sie in Thale oder der näheren Umgebung eine Ferienwohnung im Harz gemietet haben, dürfen Sie sich einen Besuch auf dem sagenumwobenen Felsen nicht entgehen lassen.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Freizeit >>