Radtouren im Harz
Klettertouren mit dem Mountainbike, Genussradeln im hügeligen Harzvorland oder Radwanderungen durch malerische Täler – Radtouren im Harz verbinden auf unvergleichliche Weise Naturgenuss mit sportlichen Aktivitäten.

Radtouren im Harz
Der Harz: Radlerparadies im Norden Deutschlands
Der Harz bietet mit seinen Waldwegen, Kies-Trails und asphaltierten Strecken optimale Voraussetzungen zum Radfahren. Im Harzvorland führen leichte Radtouren durch hügeliges Gelände mit wenigen Steigungen. Kletterspezialisten kommen im Nationalpark Harz auf ihre Kosten, wo anspruchsvolle Single-Trails Mountainbiker an die Belastungsgrenze treiben. Wer es geruhsamer angehen lassen will, entscheidet sich für ein E-Bike. Bei Bedarf lässt sich der Elektromotor hinzuschalten, was müde Beine auf einer Radtour im Harz entlastet. Mehrere Tausend Kilometer lang ist das Streckennetz im nördlichsten deutschen Mittelgebirge. Über 100 Radrouten führen an historischen Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Landschaften vorbei. Die berühmteste aller Strecken ist der über 300 km lange Harzrundweg, den Sie in Ihrem Urlaub in einer Ferienwohnung im Harz abschnittsweise erkunden können.
Harzrundweg: Rundkurs durch drei Bundesländer
Der mehr als 300 km lange Harzrundweg umrundet das Mittelgebirge im Uhrzeigersinn und verbindet die bekanntesten Städte und Sehenswürdigkeiten miteinander. Das ständige Auf und Ab stellt für ungeübte Pedalritter eine große Herausforderung dar. Der Fernradweg führt durch die Bundesländer Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Fahrten durch ausgedehnte Mischwälder stehen ebenso auf dem Programm wie Genussradeln durch idyllische Täler und Kletterpartien mit knackigen Anstiegen. Die Strecke ist zwar mehrheitlich asphaltiert, doch der Untergrund wechselt auf einigen Abschnitten. Wenn Sie Teile des Rundkurses im Fahrradsattel zurücklegen wollen, empfiehlt sich gutes Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät, da die Beschilderung nicht durchgängig vorhanden ist.
Mountainbike-Routen der Volksbank-Arena Harz
Wer mit dem Mountainbike das nördlichste deutsche Mittelgebirge erkunden will, orientiert sich optimalerweise an den Empfehlungen der Volksbank-Arena Harz. Die Sammlung besteht aus 74 MTB-Strecken mit einer Gesamtlänge von 2.300 Kilometern. In über 30 Ortschaften im Harz kann der Einstieg erfolgen. Unabhängig davon, ob Sie eine Ferienwohnung im Harz in Clausthal-Zellerfeld, Ilsenburg, Goslar oder Wernigerode gebucht haben, die nahen Berge laden zu Kletterpartien der besonderen Art ein. In den Gasthöfen an den Strecken sind Mountainbiker willkommene Gäste. Es gibt Wasserflaschen und Lunchpakete und mancher Wirt hat Tipps für ausgefallene Routen auf Lager. In der Radlersaison zwischen April und Oktober bieten Fahrradvermietungen die passenden Gefährte an. Rennräder, Mountainbikes, Tourenräder und E-Bikes können Sie oft online reservieren und am Anreisetag abholen.
Radtouren im Harz rund um Wernigerode
Die bunte Fachwerkstadt Wernigerode ist ein touristischer Hotspot im Harz. Sie dient als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Klettertouren im Gebirge und entspannte Ausflüge in das Harzvorland. Zu den Highlights gehört der Rundkurs "Harz-Wald-Tour", der am Marktplatz von Wernigerode beginnt und nach 24 Kilometern am gleichen Punkt endet. Auf der Mountainbike-Tour passieren Sie reizvolle Ortschaften wie Plessenburg, Drei Annen Hohne und Ilsenburg und radeln ein Stück durch das Tal der Ilse. Die 29 km lange "Harz-Mix-Tour" hat den gleichen Start- und Zielort, nimmt jedoch einen anderen Verlauf. Auf der abwechslungsreichen Radtour lernen Sie die Kulturlandschaften zwischen dem Kloster Michelstein und Wernigerode kennen. Sie passieren alte Bergwerkstollen wie das Schaubergwerk Büchenberg und tiefe Mischwälder.
Radtouren im Nationalpark Harz
Der Nationalpark Harz erstreckt sich in einer wilden Berglandschaft, die den Brocken als höchsten Harzgipfel einschließt. Die einzigartige Natur erleben Sie auf Radtouren mit dem Mountainbike. Mehr als 95 Prozent aller Waldwege sind sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer freigegeben. Nicht immer rollen Sie auf befestigten Forstwegen durch die Berglandschaft. Kletterpartien über steile Single-Trails gehören ebenso dazu wie Downhills in schmalen Kiesgräben. Wanderer und Mountainbiker werden auf den Wegen im Nationalpark Harz um ein respektvolles Miteinander gebeten. Radfahrer müssen insbesondere auf den Bohlenwegen in den Feuchtgebieten Vorsicht walten lassen, damit Fußgänger nicht in unwegsames Gelände ausweichen müssen. Durch den Nationalpark verläuft ein Teilstück des Europa-Radweges R1 sowie der Harzrundweg.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Freizeit >>