Stand Up Paddling im Harz
Stand up Paddling ist ein Freizeitspaß für die ganze Familie. Aufrecht auf einem breiten Board stehend und ausgerüstet mit einem Stechpaddel erkunden Sie die Ufer der Mittelgebirgsseen im Harz von der Wasserseite aus.

Stand Up Paddling Harz
Paddeln wie die polynesischen Fischer
Der Trendsport Stand up Paddling (SUP) hat seinen Ursprung im Südpazifik. Polynesische Fischer bewegen sich seit Jahrhunderten in flachen Holzbooten vorwärts und überbrücken stehend mit dem Stechpaddel in der Hand die Distanzen zwischen den verstreut im Meer liegenden Inseln. Surflehrer auf Hawaii waren die Ersten, die sich diese Art der Fortbewegung zunutze machten. Mit dem Stechpaddel gelang es den Surfern schneller in die küstennahen Wellengebiete vorzudringen, als liegend auf dem Board. Von diesem Moment war es nur noch eine Frage der Zeit, wann das Stand up Paddling zum Trendsport werden würde. Nach der Jahrtausendwende etablierte sich das Stehpaddeln als Freizeitspaß in ganz Europa und wird auch auf verschiedenen Seen und Teichen im Harz praktiziert.
Stand up Paddling auf Harzer Stauseen
Perfekt geeignet für den Freizeitspaß Stand up Paddling sind die Stauseen im Harz. Zwar sind aus Umweltschutzgründen nicht auf allen Gewässern Wassersport und Baden erlaubt, doch auf den größten Stauseen kommen Stand up Paddler auf ihre Kosten. Zu den populärsten Hotspots für das Stehpaddeln gehört der Okerstausee bei Altenau. Ein idealer Einstieg befindet sich unter der Brücke, auf der die Bundesstraße 48 den See überbrückt. An dieser Stelle können Sie sich zwischen zwei Stausee-Armen entscheiden.
Auch der Stausee hinter der Odertalsperre eignet sich hervorragend zum Stand up Paddling. Mit einer Wasserfläche von 136 Hektar gehört er zu den größten Stauseen im Harz. Wenn Sie eine Ferienwohnung im Harz in der Nähe der Rappbodetalsperre gebucht haben, bietet sich der Wendefurther Stausee zum Stehpaddeln an. Er liegt eingebettet in eine traumhafte Berglandschaft und ist im Sommer ein beliebtes Familienausflugsziel.

Stand up Paddling Harz - auf dem Okerstausee ist Wassersport erlaubt
Stehpaddeln auf Harzer Badeteichen
Neben den Stauseen eignet sich eine ganze Reihe von Seen und Teichen zum Stand up Paddling. Grundsätzlich können Sie an allen Badegewässern das Board zu Wasser lassen und zu einer Paddeltour auf der ruhigen Wasserfläche aufbrechen. Hoch in der Gunst von Badeurlaubern und Wassersportlern stehen die Seen im Oberharzer Wasserregal. Zum Stand up Paddling laden unter anderem der Kleine Okerteich in Altenau, der Hausherzberger Teich bei Clausthal-Zellerfeld und der Kuttelbacher Teich bei Hahnenklee ein. Ein landschaftliches Kleinod ist der Wiesenbekerteich in Bad Lauterberg. Nadelwälder reichen bis an das Ufer des idyllischen Gewässers heran.
SUP: Fitnesstraining und Freizeitspaß
Für das Stand up Paddling sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Normale körperliche Fitness genügt völlig für eine Paddelpartie mit dem Stechpaddel. Neueinsteiger sollten ein wenig Zeit für das Training einplanen. Die ersten Stehversuche auf dem schwankenden Board enden nicht selten mit einem unfreiwilligen Bad in einem Harzer See. Sobald Sie den richtigen Dreh herausgefunden haben, starten Sie mit der ersten Paddeltour ein ganz individuelles Fitnessprogramm. Ständige Gewichtsverlagerungen und ausgleichende Bewegungen sind erforderlich, um das Board sicher über die Gewässer zu steuern. Dabei werden nahezu sämtliche Muskelgruppen des Körpers vom Hals bis zur Wade beansprucht. Auf diese Weise trägt das Stand up Paddling dazu bei, den persönlichen Fitnesszustand zu verbessern.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Aktivitäten >>