Kanu fahren im Harz
Mit seinen zahlreichen Flussläufen, Bächen und Stauseen ist der Harz ein Paradies für Kanufahrer. Ein Teilstück des Flusses Oker unterhalb der Okertalsperre gilt als die anspruchsvollste Wildwasserstrecke Norddeutschlands.

Kanu fahren im Harz
Naturgenuss pur im Harz: Paddeltouren mit dem Kanu
Eine Paddeltour mit dem Kanu im Harz ist Naturgenuss pur. Auf vielen Flusskilometern fahren Sie durch tief eingekerbte Täler, die von steilen Felswänden oder sanft ansteigenden Hängen gesäumt werden. Hin und wieder kündigt das Plätschern eine Stromschnelle an, die Sie entweder mit dem Kanu passieren oder umfahren können. Libellen schwirren über das Wasser und manchmal kreist ein Mäusebussard auf der Suche nach Beute über Ihren Köpfen. Wenn Sie unabhängig vom Standort Ihrer Ferienwohnung im Harz eine Kanutour planen, bringen Sie idealerweise Ihr eigenes Kanu oder Kajak mit. Als Alternative können Sie auf eine der zahlreichen Verleihstationen ausweichen, die verschiedene Boote stunden-, tage- oder wochenweise vermieten.
Kanu fahren auf den Harzer Stauseen
Die Harzer Stauseen sind ein El Dorado für Wasserratten. Da die riesigen Speicherbecken gleichzeitig als Trinkwasserreservoir genutzt werden, ist das Kanu fahren allerdings nicht auf allen Gewässern erlaubt. Praktischerweise gibt es an den für das Paddeln und Baden freigegebenen Stauseen auch einen Bootsverleih, wo Sie das passende Wasserfahrzeug mieten können. Am Stausee Wendefurth befindet sich ein Bootsverleih in Sichtweite der Staumauer am Restaurant "Zum Hecht". Dort können Sie einen Ruderkahn, ein Kanu oder ein Tretboot ausleihen. Das Gleiche gilt für den Bootsverleih an der Okertalsperre, wo zusätzlich Windsurf- und Segelkurse angeboten werden. Am Stausee Kelbra liegt ein Bootsverleih im Strandbad. Auch dort werden Ruder-, Tret- und Paddelboote vermietet. Am Oderstausee sind Angeln, Baden, Surfen und Paddeln erlaubt. Am Campingplatz befindet sich eine Kayakvermietung, wo Sie ein Wassergefährt anmieten können.
Wildwasseraction im Okertal
Wer mehr Action in einem Urlaub im Harz sucht, sollte der Okertalsperre einen Besuch abstatten, die nur wenige Kilometer von Goslar entfernt im Westharz steht. Unterhalb der Staumauer befindet sich ein zwei Kilometer langes Teilstück des Flusses Oker, das zu den anspruchsvollsten Wildwasserstrecken Deutschlands gehört. Rauschend und tosend schießt das Wasser während des Kraftwerkbetriebes durch das Okertal. Kanufahrer müssen sich auf Walzen und Kehrwasser einstellen. Engstellen am Fluss, die von riesigen Felsblöcken flankiert werden, tragen einprägsame Namen wie "Mausefalle", "Wilder Wilfried" und "Hexenritt". Teilweise schäumt das Wasser und fließt über wasserutschenartige Felsformationen. Zu den anspruchsvollsten Flussabschnitten zählt eine Enge namens "Geisterbahn", wo riesige Felsblöcke umkurvt werden müssen und Kanufahrer mit zahlreichen Kehrwassern zu kämpfen haben.
Flusswandern im Harzvorland
So temperamentvoll wie sich das Flüsschen Oker im Mittelgebirge zeigt, so ruhig fließt es im Harzvorland durch eine malerische Wald- und Wiesenlandschaft. Der Abschnitt zwischen Goslar und Wolfenbüttel ist geprägt von zahlreichen Flusswindungen. In den Okerauen erspähen Sie mit etwas Glück Eisvögel, die auf Zweigen über dem Wasser sitzen und Biber, die schwimmend ihr Revier durchqueren. Ein weiterer Harz-Fluss, der sich für Wasserwanderungen im Kanu eignet, ist die Oder. Er kann auf einer Länge von ca. 15 km vor der Mündung befahren werden. Für eine Kanutour auf der Bode eignet sich der Abschnitt zwischen Ditfurt und Krottorf am besten. Der Fluss hat an dieser Stelle das Mittelgebirge bereits verlassen und strömt ruhig als blaues Band durch das Harzvorland.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Aktivitäten >>