FKK im Harz
Nicht an allen Gewässern im Harz ist das hüllenlose Baden und Sonnen erlaubt. Anhänger der Freikörperkultur kommen an einigen Waldseen auf ihre Kosten. Darüber hinaus befindet sich in dem Mittelgebirge Deutschlands ältester Nacktwanderweg.

FKK im Harz
100 Jahre FKK-Tradition in Deutschland
Deutschland ist ein Land mit einer 100-jährigen FKK-Tradition. Erste Anhänger der Freikörperkultur fanden sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen, um gemeinsam textilfrei zu baden. Erste FKK-Vereine wurden in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet – zeitgleich mit der Entstehung des Begriffs "Freikörperkultur". Mit der Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg folgte in der Bundesrepublik ein Paradigmenwechsel. Nacktbaden war, anders als in der damaligen DDR, verpönt. Jenseits des Eisernen Vorhangs hatte die Naturisten-Szene zahlreiche Anhänger und nahezu jedes Ostseebad verfügte über einen FKK-Strand. Nach der Wiedervereinigung wurden auch an den Nord- und Ostseestränden Westdeutschlands textilfreie Zonen für FKK-Fans eingerichtet.
FKK an Harzer Badeseen
FKK-Fans müssen im Harz etwas suchen, bevor sie ein Gewässer ausfindig gemacht haben, an dem das Nacktbaden ohne Einschränkungen möglich ist. Eine Adresse, die sich Naturisten für einen Ausflug notieren sollten, ist das Waldbad Ellrich. Die gleichnamige Ortschaft liegt am Rand des Naturparks Südharz und ist stolz darauf, das zweitgrößte Waldschwimmbad Thüringens zu besitzen. Zwar ist der größte Teil des Naturschwimmbades für Textilbadefreunde reserviert, doch ein in einem separaten Bereich können sich FKK-Anhänger hüllenlos den Badevergnügen hingeben.
Wenn Sie eine Ferienwohnung im Harz in der Gemeinde Clausthal-Zellerfeld gemietet haben, können Sie sich am Zankwieser Teich textilfrei sonnen. Das Gewässer wurde im 17. Jahrhundert für Bergbauzwecke angelegt und befindet sich mitten im Wald. Zwar handelt es sich nicht um ein ausgewiesenes Badegewässer, doch FKK-Fans lassen sich im Hochsommer nicht von einer erfrischenden Abkühlung im kühlen Nass abhalten. Als Teil des Oberharzer Wasserregals gehört der Zankwieser Teich zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Domstadt Halberstadt liegt am nordöstlichen Rand des Harzes unweit von Wernigerode und hat am Halberstädter See einen Nacktbadebereich zu bieten. Der FKK-Strand befindet sich im Strandbad Wehrstedt, das über die Bundesstraße 81 zu erreichen ist. Der vordere Bereich ist ausschließlich für das Textilbaden ausgewiesen. Der FKK-Bereich mit einer schattigen Liegewiese liegt im hinteren Teil des Strandbades. Wenn Sie einen Winterurlaub im Harz verbringen, können Sie im Badehaus Nordhausen das Nacktbaden genießen. Jeden Donnerstag wird das Jugendstilbad ab 18:00 Uhr zum FKK-Bereich.
Nacktwandern auf dem Harzer Naturistenstieg
Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge wartet auf FKK-Fans eine ganz besondere Attraktion: Der Harzer Naturistenstieg. Der ca. 13 km lange Rundwanderweg ist Deutschlands ältester Nacktwanderweg. Offiziell eröffnet wurde der Harzer Naturistenstieg im Jahr 2010. Start- und Zielpunkt befinden sich an der Talsperre Wippra im Süden des Mittelgebirges. Gewandert wird nackt oder mit Bekleidung. Naturfreunde, die lieber in bekleidetem Zustand die Schönheit des Mittelgebirges genießen, werden durch ein Schild mit der Aufschrift: "Willst Du keine Nackten sehen, darfst Du hier nicht weiter gehen" auf die Anwesenheit von Nacktwanderern hingewiesen. FKK-Anhänger müssen auf dem Harzer Naturistenstieg keine Bedenken haben, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Die Rechtslage lässt keinen Spielraum für Interpretationen und Nacktwanderer können jederzeit textilfrei auf dem Rundkurs wandern.
Zur Startseite Ferienwohnung Harz >>
Zur Übersicht Ferienwohnungen Harz >>
Zur Übersicht Harz Urlaub >>
Zur Übersicht Harz Aktivitäten >>